China

Analyse

Apple Brille
Analyse

Apple-Brille voll chinesischem Know-how

In der neuen VR-Brille von Apple dominieren chinesische Zulieferer. Zum ersten Mal benutzt der US-Konzern sogar einen Lieferanten aus der Volksrepublik für die erste Generation eines neuen Produktes. Der US-Regierung ist das ein Dorn im Auge. Doch Apple kann nicht schnell raus aus China.

Von Frank Sieren

Shi Ming
Analyse

„China hat keine spirituelle Kraft mehr“

Zusammen mit dem Sinologen Daniel Leese hat der Journalist Shi Ming den Essayband „Chinesisches Denken der Gegenwart“ veröffentlicht, in dem Schlüsseltexte chinesischer Intellektueller erstmals ins Deutsche übersetzt werden. Fabian Peltsch sprach mit Shi Ming über die Kämpfe der heutigen Geisteselite Chinas und das Wertevakuum in der Gesellschaft.

Von Redaktion Table

News: Space X Launches 56 Starlink satellites May, 14, 2023 Cocoa Beach, FL, USA Launch of a SpaceX Falcon 9 rocket with another batch of Starlink satellites launched from Launch Complex 40 at Cape Canaveral Space Force Station at 1:03 a.m. EDT Sunday. May 14th. Cape Canaveral Cape Canaveral Space Force Station FL USA, EDITORIAL USE ONLY PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xMalcolmxDenemarkx 20230514_nbr_usa_020
Analyse

Guowang – Die Antwort auf Starlink  

Mit Tests am Himmel über dem Südchinesischen Meer treibt China seine Pläne für ein eigenes Satelliten-Internet voran. Vorbild ist das Starlink-System des US-Unternehmens SpaceX. Darin sieht Peking eine Gefahr für die nationale Sicherheit.

Von Jörn Petring

Analyse

Hochschul-Kooperation: Wissen schaffen ohne neue Risiken

Die Mechanismen chinesischer Einflussnahme auf die Forschung werden immer besser verstanden und dokumentiert. Uneinigkeit besteht unter Experten über den besten Umgang mit der Situation: China bleibt als Forschungspartner wichtig. Eine neue Diskussion entspinnt sich derweil um die Konfuzius-Institute.

Von

PEDRO SÃNCHEZ El presidente del Gobierno, Pedro Sanchez. The Spanish President, Pedro Sanchez. MADRID ESPANA 137575345 *** PEDRO SÃNCHEZ El presidente del Gobierno, Pedro Sanchez The Spanish President, Pedro Sanchez MADRID ESPANA 137575345 PUBLICATIONxNOTxINxESP AngelxNavarrete
Analyse

Spanien übernimmt im EU-Rat

Spanien übernimmt ab Samstag die Präsidentschaft des EU-Rats. Die linke Regierung mit Pedro Sánchez galt als Türöffner zu China. Nun wird Ende Juli aber gewählt — und Sánchez könnte seinen Posten verlieren. Besonders zwei wichtige EU-Vorstöße stehen in den kommenden sechs Monaten der Spanier oben auf der Agenda.

Von Amelie Richter

Analyse

Gesetz gegen westliche Hegemonie

China hat eine neue Rechtsgrundlage für seine Außenpolitik verabschiedet. Xi Jinping hat nun eine Handhabe für „Gegenmaßnahmen“ gegen westliche Bedrohungen. Das ist Chinas gutes Recht. Das Problem: Peking sieht derzeit auf vielen Ebenen seine Souveränität, Sicherheit und Entwicklungsinteressen durch das Ausland gefährdet.

Von Michael Radunski

Hochschulkooperation
Analyse

Zeitenwende bei deutsch-chinesischen Forschungskooperationen

Die jüngsten deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen standen im Bereich Forschung im Zeichen eines neuen Misstrauens. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sieht derzeit nur „begrenzten Spielraum für neue Kooperationen“. Die Wissenschaft sucht nach einem neuen Umgang. Experten raten zu Einzelfallbetrachtungen und mehr Dialog statt weniger.

Von Tim Gabel

Summer Davos forum in China Chinese Premier Li Qiang addresses the opening session of the World Economic Forum in Tianjin, China, on June 27, 2023. The forum, known as the Summer Davos, runs through June 29. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY A14AA0001626491P
Analyse

Abkopplung ist das große Thema bei Sommer-Davos

Erstmals seit Ende der Pandemie findet in China wieder ein Weltwirtschaftsforum statt. Auf dem „Sommer-Davos“ in Tianjin fordert Premier Li Qiang ein Ende des Geredes über Abhängigkeiten – und verspricht stabiles Wachstum. Die Stimmung ist eine andere als bei den ersten Ausgaben des Sommer-Davos.

Von Jörn Petring

Analyse

Chip-Hersteller zwischen den Fronten

Die Abkopplung des chinesischen Halbleitermarktes ist in vollem Gange. Produktion vor Ort ist der Schlüssel dazu, in China weiter relevant zu bleiben. Internationale Anbieter finden sich damit allerdings zwischen den Fronten der Handelskonflikte, wie das Beispiel Micron zeigt.

Von