China.Table

Analyse

Interview-mit-HPFriedrich
Analyse

„China und Deutschland sind optimale Partner“

Der Vorsitzende der deutsch-chinesischen Parlamentariergruppe und ehemalige Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich sorgt sich einerseits um die Entwicklung in China: Die Kontrollen haben massiv zugenommen, wie er selbst in Peking und Shanghai beobachtet hat. Andererseits kritisiert er die Bundesregierung: Faktisch betreibe sie Decoupling. Mit Friedrich sprachen Michael Radunski und Felix Lee.

Von Redaktion Table

Analyse

Wanderarbeiter stehen vor dem Nichts

Viele Arbeitsmigranten haben Jahrzehnte in den Städten geschuftet, im hohen Alter können sie sich dennoch keine Rente leisten. Eine Debatte über ihr tristes Schicksal wird von der Zensur unterdrückt.

Von Redaktion Table

Analyse

SAIC will E-Autos in Europa bauen

Der Shanghaier Staatsbetrieb SAIC wagt als erster chinesischer Autohersteller die Produktion in der EU. Der Schritt in den Zielmarkt wird das Ansehen und die rechtliche Stellung der chinesischen Anbieter dramatisch verbessern.

Von

Janet Yellen
Analyse

Kein Durchbruch bei Yellen-Besuch erwartet

Nach US-Außenminister Blinken reist am Donnerstag auch Finanzministerin Janet Yellen nach China. Eine deutliche Entspannung wird nicht erwartet. Doch kann zumindest eine Runde neuer Strafmaßnahmen abgewendet werden?

Von Jörn Petring

TM_Climate_China_Emittent
Analyse

Größter Emittent — China vertrödelt Methan-Strategie

China ist der weltweit größte Methan-Emittent. Das Land stößt fast doppelt so viel des Treibhausgases aus wie Indien und die USA. Die Regierung hat ihren bis Ende 2022 angekündigten Aktionsplan zur Reduktion der Methanemissionen noch immer nicht vorgelegt. Die Energie- und Nahrungsmittelsicherheit rangieren offenbar höher auf der Agenda Pekings.

Von Nico Beckert

Wahlen in Hongkong: John Lee, 64, wird am Sonntag aller Voraussicht nach zum neuen Regierungschef in Hongkong gewählt
Analyse

Hongkong jagt Opposition auch im Ausland

Drei Jahre nach Inkrafttreten des Sicherheitsgesetzes setzt Hongkong Kopfgelder auf Exilanten und einen australischen Staatsbürger aus. Die Stadt meint es ernst mit ihrem Gesetz, das für die ganze Welt gelten soll. Die Gesuchten reagieren im Gespräch mit China.Table gelassen.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Handelsstreit erfasst Gallium und Germanium

China beschränkt die Ausfuhr von zwei Industriemetallen, die ausgerechnet für Auto-Chips wichtig sind. Die europäische Industrie gerät damit erneut zwischen die Fronten des Handelskriegs China-USA.

Von

China Zhengzhou Youth Unemployment Students look for employment opportunities at a job fair in Zhengzhou University in Zhengzhou in central China s Henan province Wednesday, June 07, 2023., Credit:FEATURECHINA / Avalon CHINA, HENAN, ZHENGZHOU PUBLICATIONxNOTxINxUKxFRAxUSA Copyright: xFEATURECHINAx/xAvalonx 0782190073
Analyse

Post-Covid-Aufschwung ist verpufft

Die Erholung nach der Null-Covid-Öffnung ist schon wieder vorbei. Die Volksrepublik muss sich auf eine weitere Verlangsamung ihres Wachstums einstellen. Besonders bedenklich: Die Jugendarbeitslosigkeit bleibt hoch, die Zuversicht niedrig.

Von Redaktion Table

Apple Brille
Analyse

Apple-Brille voll chinesischem Know-how

In der neuen VR-Brille von Apple dominieren chinesische Zulieferer. Zum ersten Mal benutzt der US-Konzern sogar einen Lieferanten aus der Volksrepublik für die erste Generation eines neuen Produktes. Der US-Regierung ist das ein Dorn im Auge. Doch Apple kann nicht schnell raus aus China.

Von Frank Sieren

News: Space X Launches 56 Starlink satellites May, 14, 2023 Cocoa Beach, FL, USA Launch of a SpaceX Falcon 9 rocket with another batch of Starlink satellites launched from Launch Complex 40 at Cape Canaveral Space Force Station at 1:03 a.m. EDT Sunday. May 14th. Cape Canaveral Cape Canaveral Space Force Station FL USA, EDITORIAL USE ONLY PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xMalcolmxDenemarkx 20230514_nbr_usa_020
Analyse

Guowang – Die Antwort auf Starlink  

Mit Tests am Himmel über dem Südchinesischen Meer treibt China seine Pläne für ein eigenes Satelliten-Internet voran. Vorbild ist das Starlink-System des US-Unternehmens SpaceX. Darin sieht Peking eine Gefahr für die nationale Sicherheit.

Von Jörn Petring