China

Analyse

HANGZHOU, CHINA - MARCH 16: Signs of ERNIE Bot and Baidu are seen on screens on March 16, 2023 in Hangzhou, Zhejiang Province of China. ERNIE Bot, a chatbot regarded as Chinese ChatGPT, is officially launched on March 16. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx VCG111427482285
Analyse

Warum Chinas KI-Träume platzen

Der Hype um ChatGPT hat auch chinesische Unternehmen erfasst. Doch die bisherigen KI-Sprachmodelle von Alibaba oder Baidu enttäuschen auf ganzer Linie. Ihr Rückstand auf die US-Konkurrenz soll bis zu drei Jahre betragen. Der Grund: Wegen der Technologieblockade der USA hat China kaum Zugriff auf leistungsstarke Chips.

Von Jörn Petring

TM_China_Bewertung Geschaefte01
Analyse

Maschinenbau verzeichnet weniger Aufträge

Der deutsche Maschinenbau in China zeigt sich zunehmend pessimistisch. Nach der Aufhebung der Corona-Maßnahmen hat sich der Zugang zu Rohstoffen zwar verbessert, doch es mangelt an Aufträgen. Die aktuelle Umfrage des Verbands der Maschinenbauer VDMA zeigt eine geringere Kapazitätsauslastung.

Von

Analyse

Peking übt Druck auf niederländische Journalistin aus

In den Niederlanden ist eine China-Expertin und Journalistin zur Zielscheibe einer Einschüchterungskampagne geworden, hinter der Peking vermutet wird. Behörden und Experten sind alarmiert. Gefordert wird eine klare Ansage in Richtung China.

Von Redaktion Table

Analyse

„Niemand weiß, wo die rote Linie ist“

Wu Nai-teh beschäftigt sich seit 40 Jahren mit der Frage, was die taiwanische Identität ausmacht. Im Interview mit Fabian Peltsch erklärt der Politikwissenschaftler der Academia Sinica, warum die Regierung Taiwans sich eindeutiger für die Landesverteidigung einsetzen muss und mehr junge Chinesen vom Festland nach Taiwan kommen sollten.

Von Redaktion Table

Analyse

Rheinmetall fürchtet China bei Wärmepumpen nicht

Der Rüstungskonzern Rheinmetall strebt in den Markt für Wärmepumpen und investiert in die Herstellung wichtiger Komponenten. Bisher besteht dort eine große Abhängigkeit von Asien und China. Experten gehen aber nicht davon aus, dass China den Weltmarkt ähnlich dominieren wird wie in der Solar-Branche.

Von Nico Beckert

Digitale Macht China Digitale Macht China mit chinesischer Flagge, Matrix und Globus Copyright: xZoonar.com/gopixax 18350829
Analyse

Spionagegesetz mit schwammigen Grenzen

Chinas verschärft sein Antispionagegesetz. Die Sorge im Westen ist groß: Ist nun noch mehr juristische Willkür in China möglich? Denn was genau Staatsgeheimnisse sind, die man nicht verraten darf, bleibt vage formuliert. Die Gesetzesnovelle sieht mehr Gegenspionage vor.

Von Frank Sieren

JIUQUAN, June 18, 2015 -- Photo taken on June 18, 2015 shows a wind power station in Jiuquan Wind Power Base, northwest China s Gansu Province. The installed capacity of wind power in Gansu reached 10.527 kilowatts by the end of May, next only to north China s Inner Monglia Autonomous Region. ) (lfj) CHINA-GANSU-WIND POWER-INSTALLED CAPACITY (CN) LianxZhenxiang PUBLICATIONxNOTxINxCHN

Jiuquan June 18 2015 Photo Taken ON June 18 2015 Shows a Wind Power Station in Jiuquan Wind Power Base Northwest China S Gansu Province The installed Capacity of Wind Power in Gansu reached 10 527 kilowatts by The End of May Next Only to North China S Inner Monglia Autonomous Region lfj China Gansu Wind Power installed Capacity CN  PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Windrad der Superlative

China forciert den Aufbau von Solar- und Windenergie. Nach einer Delle in der Ausbau-Statistik in den letzten beiden Jahren soll die Windkraft nun wieder durchstarten. Die Ausbauziele sind ehrgeizig, Provinzen zahlen Subventionen, und Firmen setzen auf Superlative. Stromnetz und Strommärkte müssen allerdings noch besser werden, um die Erneuerbaren effizient zu nutzen.

Von Christiane Kuehl

Hans Dieter Pötsch VW-Aufsichtsrat
Analyse

Tortenwurf und blanke Brüste: Volkswagen kontert Proteste mit PR-Floskeln

Die Proteste gegen das Engagement von Volkswagen in Xinjiang gewinnen an Intensität. Bei der Hauptversammlung fliegt eine Torte in Richtung Podium, und eine Aktivistin reißt sich die Kleidung vom Oberkörper. Der Konzern reagiert mit sturen PR-Floskeln. Ob das ausreicht, um die Kritiker zu beschwichtigen, ist zweifelhaft.

Von Marcel Grzanna

vl: Oliver BLUME (VW Vorstand, Markengruppe öSport und Luxury˜, Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG) und Gunnar KILIAN (VW Vorstand, Geschaeftsbereich öPersonal˜) Volkswagen AG - Hauptversammlung im CityCube in Berlin, Deutschland am 14.05.2019. *** vl Oliver BLUME VW Board of Management, brand group öSport and Luxury˜, Chairman of the Board of Management of Dr Ing h c F Porsche AG and Gunnar KILIAN VW Board of Management, business division öPersonal˜ Volkswagen AG Annual General Meeting at CityCube in Berlin, Germany on 14 05 2019
Analyse

Wegen Xinjiang und BYD: Dicke Luft bei VW-Hauptversammlung

Der Vorstand von Volkswagen wird am Mittwoch sein China-Geschäft vor den Aktionären rechtfertigen müssen: Verlust der Marktführerschaft, Rückstand im Elektrosegment und vor allem viele offene Frage zu chinesischen Menschenrechtsverbrechen in Xinjiang.

Von Marcel Grzanna

Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, gibt zusammen mit dem Aussenminister von China, Qin Gang, eine gemeinsame Pressekonferenz nach deren Gespraech. Berlin, 09.05.2023 Berlin Germany *** Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , Federal Minister of Foreign Affairs, together with the Foreign Minister of China, Qin Gang, gives a joint press conference after their talks Berlin, 09 05 2023 Berlin Germany Copyright: xThomasxTrutschelx
Analyse

Qin bei Baerbock: Schwierige Suche nach Gemeinsamkeiten

Annalena Baerbock empfängt Außenminister Qin Gang in Berlin. Es ist ihr drittes Treffen innerhalb weniger Wochen. Doch von aufkeimender Harmonie ist nichts zu spüren. Zumal China gerade Baerbocks Kabinettskollegen Christian Lindner ausgeladen hat.

Von Michael Radunski