China

Analyse

Analyse

Aufschub im Steuerrecht kommt Expats entgegen

Ausländische Angestellte in China haben ein unverhofftes Neujahrsgeschenk erhalten: Die Umstellung des Steuerrechts ist vorerst verschoben. Firmen haben jetzt mehr Zeit, sich auf die höheren Kosten einzustellen. Der Standort China leidet trotzdem unter der Neuregelung.

Von

Analyse

„Wir müssen uns in China stets etwas Neues einfallen lassen"

Im CEO-Talk berichtet Kempinski-Manager Ilja Poepper über den Betrieb von Luxushotels in der Pandemie und Chinas boomenden Hotelmarkt. Entscheidend für den Erfolg sind die Vorlieben der neuen Generation junger chinesischer Kunden: Influencer auf Sozialmedien sind der Dreh- und Angelpunkt für das Marketing. Mit Poepper sprach Frank Sieren.

Von Frank Sieren

Analyse

Dschungel der Klimapläne

Das Jahr 2021 sollte mit der COP-Konferenz eine Konkretisierung der chinesischen Klimapolitik bringen. Dennoch wirken die Signale jetzt widersprüchlich. Das liegt an mangelnder Abstimmung der verschiedenen Regierungsstellen. Insgesamt zeigt der Daumen jedoch nach oben.

Von Christiane Kuehl

Klaus Mühlhahn
Analyse

„Die alten Regeln gelten nicht mehr“

Was hat sich 2021 verändert, was bringt 2022? Der Konflikt um den Autozulieferer Continental zeigt, wie streitlustig China inzwischen agiert. Der Sinologe Klaus Mühlhahn erklärt im Gespräch mit China.Table, warum sich an der gereizten Stimmung vorerst nichts ändern wird und warnt vor einem Mangel an verlässlicher Information über China. Dies könne zu folgenschweren Fehleinschätzungen führen, zumal der direkte Draht nach Peking fehle. Mit Mühlhahn sprach Finn Mayer-Kuckuk.

Von

Shirley-Leung-1
Analyse

„Für Pressefreiheit muss man kämpfen“

Shirley Leung ist eine der letzten Journalistinnen Hongkongs, die vor Ort über pro-demokratische Aktivitäten berichten. Als Reporterin der Zeitung Apple Daily hat sie die Schließung des Blattes durch Peking hautnah miterlebt. Sie will nun verhindern, dass die Schicksale von Demokratie-Aktivisten aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht werden. Mit Leung sprach Fabian Peltsch.

Von Fabian Peltsch

Analyse

EU-China-Jahr im Rückblick: Brüssel wird bissig

Dieses Jahr wird für die Beziehungen zwischen Brüssel und Peking von besonderer Bedeutung bleiben: Angefangen mit dem politischen Übereinkommen zu CAI — bis zur aktuellen Handelsblockade Litauens. Ein Jahresrückblick auf das diplomatisch heikle 2021.

Von Amelie Richter

Analyse

Buchkritik: Die digitale Seidenstraße

China wird bei digitalen Infrastrukturen und Produkten immer stärker. So will die Volksrepublik etwa bei Datenzentren, Unterseekabeln und Kommunikationssatelliten aufholen. In einem neuen Buch widmet sich Jonathan Hillman der digitalen Seidenstraße. Doch leider hat das Buch ein paar Schwächen.

Von Nico Beckert

Analyse

Was wir wissen können

Das Buch "Ein Volk verschwindet: Wie wir China beim Völkermord an den Uiguren zuschauen" von Philipp Mattheis trägt zusammen, was derzeit über die Lage in Xinjiang bekannt ist. Das Buch erscheint im Januar 2022. China.Table präsentiert das erste Kapitel vorab.

Von Redaktion Table

Te-Ping Cheng Land of Big Numbers
Analyse

Aktuelle Literatur

Ning Wang hat für Sie den Buchmarkt nach aktuellen, bereits verfügbaren China-Titeln durchstöbert. Vielleicht finden Sie hier auch ein Weihnachtsgeschenk für einen Fernost-Fan?

Von Ning Wang

Analyse

Neue Fragen nach Pengs Dementi

Die chinesische Tennisspielerin Peng Shuai nimmt in einem Interview erstmals Stellung zu ihren Vergewaltigungsvorwürfen gegen einen ranghohe Parteikader. Es handle sich um ein Missverständnis, sagt sie und wirft damit neue Fragen auf.

Von Marcel Grzanna