China

Analyse

Analyse

Wirtschaft ächzt unter Null-Covid

China schlittert dieses Jahr aufgrund der drastischen Corona-Maßnahmen nur knapp an einer Krise vorbei. Doch an der epidemiologischen Strategie wird sich auf absehbare Zeit wenig ändern, wie Xi Jinping in der Eröffnungsrede des Parteitags klargemacht hat.

Von Redaktion Table

20. Parteitag China
Analyse

Xi und der Anspruch, die Welt zu prägen

Die Eröffnungsrede von Parteichef Xi Jinping zum 20. Parteitag war mit anderthalb Stunden etwa nur halb so lang wie seine Rede vor fünf Jahren. Gerade dadurch zeugt sie von einem neuen Selbstbewusstsein Chinas und seines Parteiführers, was die Rolle der aufsteigenden Macht in der Welt betrifft. Seine Macht zeigt sich aber auch an dem, was Xi nicht anspricht.

Von Frank Sieren

Analyse

Bridge Man stiehlt Xi einen Teil der Show

Die Aktion eines einzelnen Demonstranten auf einer Pekinger Brücke findet großes Echo im In- und Ausland. Was ein möglichst ereignisloser Parteitag für Xi Jinping sein sollte, ist nun von den Bildern des Protests überschattet. Gerade internationale Medien konzentrieren sich mehr auf Bridge Man als auf das Politereignis.

Von

Analyse

Die EU und Xi: Es bleibt kompliziert

Die EU-China-Beziehungen werden nach dem Parteitag eher noch schwieriger werden als bisher — abhängig ist das aber auch von Pekings Position zu Russland. Für Europa hat Chinas Führung vor allem ein Ziel: Eine Annäherung an die USA verhindern. Wie wird Brüssel mit Xis dritter Amtszeit umgehen?

Von Amelie Richter

Peking: Protest-Banner
Analyse

Protest-Banner versetzt Pekings Polizei in Aufruhr

Nur wenige Tage vor dem 20. Parteikongress hat eine unbekannte Person im Pekinger Stadtzentrum systemkritische Banner aufgehängt. Ein Spruchband fordert offen den Sturz Xi Jinpings und nennt ihn einen "Diktator". Es mag eine einzeln ausgeführte Aktion sein – dennoch zeigt sie, dass sich nicht alles kontrollieren lässt.

Von Redaktion Table

Horizon Robotics und VW
Analyse

Horizon Robotics wird neuer KI-Partner von VW

Mit der KI-Firma Horizon Robotics setzt Volkswagen in China auf einen alten Bekannten: Das Pekinger Unternehmen hat bereits mit der Konzernmarke Audi zusammengearbeitet. Die Technik gilt als Weltspitze. Für Volkswagen bedeutet die Entscheidung eine Abkehr von der Idee, bei der Digitalisierung viele wichtige Technologien selbst zu entwickeln.

Von Redaktion Table

Xi Jinping
Analyse

Die Mission des Xi Jinping

Xi Jinping ist der starke Mann Chinas. Inzwischen duldet er keine andere Ideologie mehr neben seiner eigenen Denkschule. Doch bis an die Spitze des Staates war es ein langer Weg. Was macht diesen Mann aus? Welche Ziele verfolgt er?

Von Michael Radunski

Scholz Xi Reise nach Peking
Analyse

Scholz in Peking — Kurzreise ohne Strategie?

Anfang November wird Bundeskanzler Olaf Scholz Peking besuchen. Klar ist jetzt schon: Es wird kein Trip, der die Beziehungen zu China umkrempelt. Dafür fehlt ein Schulterschluss zwischen der Bundesregierung und der EU, der auf Xi Eindruck machen könnte.

Von Amelie Richter

SHENZHEN, CHINA - DECEMBER 21: Aerial view of the Shenzhen branch of Semiconductor Manufacturing International Corporati
Analyse

Für die Chip-Branche dreht sich die Konjunktur

Der chinesische Halbleiterriese SMIC konnte zuletzt beachtliche Erfolge vorweisen und seine technischen Fertigkeiten auf Chips der neuen Generation ausweiten. Das trägt zur Dämpfung der Chipknappheit bei und zeigt, dass die US-Sanktionen nur teilweise wirken. Doch gerade jetzt droht der Branche ein Abschwung: Die Nachfrage bricht ein.

Von Frank Sieren

Chinas Botschafter Wu Ken übergibt Berlin im Dezember 2019 Pandas: Doch Pekings Panda-Diplomatie reicht nicht mehr aus.
Analyse

China und Deutschland – Beziehungsstatus: kompliziert

Die große Feier zum 50-jährigen Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Deutschland fällt aus. Vor allem auf deutscher Seite ist man verstimmt. Doch der Grund für die Enttäuschungen ist nicht nur in Peking zu suchen.

Von Michael Radunski