China

Analyse

Bundesfinanzminister Olaf Scholz, SPD, aufgenommen an der Regierungsmaschine vor seiner Abreise nach Berlin in Beijing, 18.01.2019. Minister Scholz reist nach Beijing fuer die Teilnahme am deutsch-chinesischen Finanzdialog. Beijing China *** Federal Minister of Finance Olaf Scholz SPD taken on government plane before his departure for Berlin in Beijing 18 01 2019 Minister Scholz travels to Beijing for participation in German Chinese financial dialogue Beijing China PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xFlorianxGaertnerx
Analyse

Der abhängige Olaf Scholz

Bundeskanzler Olaf Scholz wird selbst erstaunt sein, dass er für seine China-Visite dermaßen viel Kritik einstecken muss. Früher war so eine Reise reine Routine, heute widerspricht sie dem Geist der Zeitenwende. Einen Tag vor Abreise muss sich das Kanzleramt daher für den Besuch rechtfertigen und klang dabei erstaunlich defensiv. Tatsächlich ist die deutsche Wirtschaft von China abhängiger denn je.

Von Redaktion Table

L-R Wang Yi, Aussenminister von China, und Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines gemeinsamen Treffens am Rande der 77. Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York City, 22.09.2022. New York City United States *** L R Wang Yi, Foreign Minister of China, and Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, photographed during a joint meeting on the sidelines of the 77 United Nations General Assembly in New York City, 22 09 2022 New York City United States Copyright: xFlorianxGaertnerx
Analyse

Außenpolitik voller Kampfgeist

Wenn Olaf Scholz in Peking Gespräche führt, hat er es schwerer als seine Vorgänger. Denn Chinas Verständnis von Außenpolitik hat sich gewandelt. Es sieht sich als Speerspitze einer Neuordnung der weltweiten Machtverhältnisse. Das bekommen die Partner auch handfest zu spüren.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Banker treffen Hongkongs Regierung

Die CEOs der führenden Investmentbanken treffen sich zum ersten Mal seit der Pandemie in Hongkong. Das Treffen gilt als ein Bekenntnis zum drittgrößten Finanzplatz der Welt in 2021. Trotzdem liegt dort vieles im Argen: Der Aktienmarkt schleppt sich dahin und die Öffnung des chinesischen Marktes kommt nicht voran. Die Banker werden für Regierungschef John Lee klare Worte finden.

Von Frank Sieren

Hamburg Wirtschaft Container Terminal Tollerort Der Container Terminal Tollerort CTT im Hamburger Hafen. Nach Willen der Hamburger Stadtregierung und Bundeskanzler Olaf Scholz SPD, ehem. Hamburger Buergermeister sollen 24,9 Prozent des Tochterunternehmens der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft HHLA an die chinesische Staatsreederei Cosco verkauft werden. Im Bild: Das Containerschiff CSCL PACIFIC OCEAN der Reederei Cosco am Terminal Tollerort. 28.10.2022, Hamburg *** Hamburg Economy Container Terminal Tollerort The Container Terminal Tollerort CTT in the Port of Hamburg According to the will of the Hamburg city government and Chancellor Olaf Scholz SPD, former Mayor of Hamburg, 24.9 percent of the subsidiary of Hambur
Analyse

"Zeitenwende" in der deutschen China-Wahrnehmung

Der Teilverkauf des Hamburger Hafen-Terminals war ein Kippmoment in der öffentlichen Wahrnehmung Chinas in Deutschland. Die Sorge vor einer wachsenden Abhängigkeit hat nun auch Bevölkerungsteile erfasst, für die Pekings Industriepolitik bislang nicht mehr als langweilige Nachrichten im Wirtschaftsteil bedeuteten. Diesen Ballast nimmt auch Kanzler Scholz mit auf seine erste China-Reise im Amt.

Von Marcel Grzanna

Analyse

"ReConnect" und "DWARC": Brüssel will China-Kompetenz stärken

Die EU-Kommission will Wissenslücken über China angehen. Dafür sollen nun im Rahmen mehrerer Projekte die renommiertesten Wissenschaftler und Thinktanks Europas neue Ansätze für den Umgang mit dem Fernen Osten erarbeiten. Startschuss für die China-Kompetenz-Offensive ist im November.

Von Amelie Richter

Bundesfinanzminister Olaf Scholz, SPD, aufgenommen im Garten des Staatsgaestehauses Diaoyutai in Beijing, 17.01.2019. Minister Scholz reist nach Beijing fuer die Teilnahme am deutsch-chinesischen Finanzdialog. Beijing China *** Federal Minister of Finance Olaf Scholz SPD taken in the garden of the Diaoyutai state guest house in Beijing 17 01 2019 Minister Scholz travels to Beijing for participation in the German Chinese financial dialogue Beijing China PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xFlorianxGaertnerx
Analyse

Des Kanzlers schwieriger Brückenschlag

Bundeskanzler Olaf Scholz steht wegen seiner Zustimmung für den Cosco-Zukauf in Hamburg innenpolitisch unter Druck. Auf Besuch in Peking hat er dagegen erheblichen Handlungsspielraum. Hier hilft ihm seine Hilfestellung für Cosco sogar. Denn vor dem G20-Gipfel ist Scholz auf die Zusammenarbeit mit Peking angewiesen, um in großen Fragen wie dem Klimaschutz und der Beendigung des Ukraine-Krieges voranzukommen.

Von Frank Sieren

Jörg Wuttke, Präsident der EU-Handelskammer in China
Analyse

„Lauter Ja-Sager“

Jörg Wuttke, Präsident der EU-Handelskammer in China, hält die neue Führungsmannschaft um Xi Jinping für eine Echokammer ohne Widerspruch. Xi sind Sicherheit und Stabilität nun wichtiger als Marktwirtschaft und Innovation. Gerade deshalb müsse man nun mehr denn je mit China sprechen. Den Besuch von Kanzler Olaf Scholz in Peking hält er, ebenso wie den Verkauf von Anteilen am Hamburger Hafen, für sinnvoll und wichtig. Mit Wuttke sprach Frank Sieren.

Von Frank Sieren

epa10258168 China's former President Hu Jintao (C, back) is led out as President Xi Jinping (R), Premier Li Keqiang (2-L) and Chairman of the National Committee of the Chinese People's Political Consultative Conference Wang Yang (L) look on during the closing ceremony of the 20th National Congress of the Communist Party of China (CPC) at the Great Hall of People in Beijing, China, 22 October 2022. The 20th National Congress of the Communist Party of China will close on 22 October with President Xi Jinping expected to secure a historic third five-year term in power.  EPA-EFE/MARK R. CRISTINO
Analyse

Wo ist Hu?

Am Ende des Parteitags wurde der frühere Generalsekretär Hu Jintao aus dem Saal geführt. Öffentliche Statements gibt es seither keine. Also tobt eine Debatte: Ist Hu krank oder dement? Oder ließ Xi seinen ungeliebten Vorgänger mitsamt seiner Unterstützer demonstrativ öffentlich ausschalten?

Von Christiane Kuehl

Chinas Medien feiern Scholz (Hunan TV)
Analyse

Chinas Medien feiern Scholz

Während die Aufwartung des Bundeskanzlers in Peking die deutsche Diskussion befeuert, zeigen sich chinesische Medien geradezu euphorisch. Scholz wird hier als guter Freund des Landes dargestellt. Die Kritik aus der Ampelkoalition wird derweil immer lauter.

Von Redaktion Table

Paris, France November 6, 2021 - Gathering in the framework of the Global Day For Climate Justice at the call of the different associative movements Attac, XR, Friends of the Earth. The COP26, which takes place in Glasgow from October 31 to November 12, aims to keep the rise in temperature below the 2C mark, or even 1.5C. MANIFESTATION, JUSTICE CLIMATIQUE, RASSEMBLEMENT, COP26, INACTION CLIMATIQUE, RECHAUFFEMENT CLIMATIQUE, ECOLOGIE, ECOLO, DEREGLEMENT CLIMATIQUE, CONSCIENCE ECOLOGIQUE, ONG, MOBILISATION, CHINE, XI JINPING PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xVincentxIsorex
Analyse

Xis dritte Amtszeit: Klima wichtig, Wachstum wichtiger

Chinas Präsident Xi Jinping steht vor einer dritten Amtszeit als Staatschef. Unter ihm ist Klimapolitik im Land mit dem größten CO₂-Ausstoß wichtig geworden. Die Emissionen wurden gedrosselt, Erneuerbare Energien stark ausgebaut. Doch Fachleute bezweifeln, dass die grüne Transformation künftig schneller vorangetrieben wird. Zu stark sind Wachstumszwang und Kohle-Lobby, zu dominant die internen und internationalen Krisen.

Von Nico Beckert