China

Analyse

Paris, France November 6, 2021 - Gathering in the framework of the Global Day For Climate Justice at the call of the different associative movements Attac, XR, Friends of the Earth. The COP26, which takes place in Glasgow from October 31 to November 12, aims to keep the rise in temperature below the 2C mark, or even 1.5C. MANIFESTATION, JUSTICE CLIMATIQUE, RASSEMBLEMENT, COP26, INACTION CLIMATIQUE, RECHAUFFEMENT CLIMATIQUE, ECOLOGIE, ECOLO, DEREGLEMENT CLIMATIQUE, CONSCIENCE ECOLOGIQUE, ONG, MOBILISATION, CHINE, XI JINPING PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xVincentxIsorex
Analyse

Xis dritte Amtszeit: Klima wichtig, Wachstum wichtiger

Chinas Präsident Xi Jinping steht vor einer dritten Amtszeit als Staatschef. Unter ihm ist Klimapolitik im Land mit dem größten CO₂-Ausstoß wichtig geworden. Die Emissionen wurden gedrosselt, Erneuerbare Energien stark ausgebaut. Doch Fachleute bezweifeln, dass die grüne Transformation künftig schneller vorangetrieben wird. Zu stark sind Wachstumszwang und Kohle-Lobby, zu dominant die internen und internationalen Krisen.

Von Nico Beckert

Yang Weidong : Xue Yinxian
Analyse

Illegale Jagd auf Dissidenten

Die chinesischen Behörden betreiben illegale Polizeistationen auf der ganzen Welt. Vordergründig sollen Kriminelle zur Rückkehr in die Heimat bewegt werden. Doch auch Regimekritiker werden von Sicherheitskräften massiv unter Druck gesetzt – auch in Deutschland, wo die Polizei bislang machtlos zuschaut.

Von Marcel Grzanna

Hongkong Normalität nach Covid
Analyse

Hongkong sucht den Weg zurück in die Normalität 

Die chinesische Sonderverwaltungsregion hat die Corona-Quarantäne bei der Einreise abgeschafft. Hongkonger, die lange nicht reisen konnten, freuen sich über die Öffnung. Die Wirtschaft feiert die Freigabe, fordert aber die Abschaffung weiterer Einschränkungen.

Von Redaktion Table

Cosco Einstieg Hamburger Hafen
Analyse

Cosco-Einstieg wird für Scholz politisch teuer

Gegen alle Widerstände hat Scholz den Hafen-Deal mit Cosco in Hamburg durchgepeitscht. Das kostet ihn erhebliches politisches Kapital in der Koalition und in den Ländern. Er hat damit sogar die in politischen Fragen sonst eher sich zurückhaltenden Sinologen der Stadt gegen sich aufgebracht. Wirtschaftsvertreter warnen derweil vor China-Bashing.

Von

Analyse

Chinas Autohersteller: Marktanteile statt Margen

Bislang machen chinesische Autobauer deutlich weniger Gewinne als die westliche Konkurrenz. Der Elektroauto-Boom dürfte das jedoch ändern. China.Table wagt mit Experten des Beratungsunternehmens McKinsey eine Prognose.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

Hafenstreit ist erst der Anfang

Nach der Exklusivberichterstattung von China.Table über einen Kompromiss beim Einstieg von Cosco in Hamburg läuft die Diskussion über chinesische Beteiligungen heiß. Politiker jeder Färbung überbieten sich mit Forderungen nach Distanz zu China. Derweil muss auch der Hafen Duisburg sein Verhältnis zu Cosco erklären.

Von

Wolkenlücken über dem Hafen 22.10.2022, DEU, Deutschland, Hamburg: Die Sonne strahlt durch eine Lücke zwischen dunklen Wolken auf Containerbrücken im Hamburger Hafen. Der geplante Verkauf von Teilen des Hamburger Hafens an den chinesischen Staatskonzern Cosco sorgt für Diskussionen auf Bundesebene. Hamburg Hamburg Deutschland *** Gaps in clouds over the port 22 10 2022, DEU, Germany, Hamburg The sun shines through a gap between dark clouds on container gantry cranes in the Port of Hamburg The planned sale of parts of the Port of Hamburg to the Chinese state-owned company Cosco is causing discussions at the federal level Hamburg Hamburg Germany
Analyse

Kanzleramt scheut Entscheidung im Hamburger-Hafen-Streit

Der Streit um die geplante Beteiligung des chinesischen Staatskonzerns Cosco an einem Containerterminal des Hamburger Hafens spitzt sich zu. Grüne wie auch die Opposition erhöhen den Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz. Doch der scheint den Konflikt offenbar aussitzen zu wollen.

Von Michael Radunski

Schwächelndes BIP-Wachstum
Analyse

Warum die Börsenkurse fallen – trotz besserer Daten

Kaum ist der 20. Parteitag zu Ende, liefert die Volksrepublik ihre Wirtschaftsdaten nach: Die Konjunktur hat stärker zugelegt als erwartet. Dennoch brechen an den Börsen die Kurse ein. Besonders düstere Aussichten prophezeien die Investoren der gebeutelten Tech-Branche.

Von Redaktion Table

China neuer Ständiger Ausschuss
Analyse

Die Folgen der neuen Führung für die Wirtschaft: 3 Thesen

Xi Jinping hat im Ständigen Ausschuss sechs Ja-Sager um sich geschart. Dennoch bringt jedes Mitglied sein eigenes Profil mit. Die ersten Voraussagen deuten handelspolitisch schwere Zeiten an – auch für die deutsche Wirtschaft.

Von

Neuer Ständiger Ausschuss des Politbüros
Analyse

Xis Politbüro der Loyalisten

Die Machtzentrale der KP, der Ständige Ausschuss des Politbüros, ist ab sofort ausschließlich mit Xi-Loyalisten besetzt. Überschattet wurde der Schlusstag von einem Vorfall um den 79-jährigen Ex-Parteichef Hu Jintao: Der gebrechlich wirkende Hu wurde kurz nach Beginn der Sitzung aus dem Saal geführt – warum genau, ist immer noch unklar.

Von Christiane Kuehl