China.Table

Analyse

Klaus Mühlhahn
Analyse

Einschätzungen von Top-China-Forschenden zu 2023

Führende Expertinnen und -Experten von Universitäten, Thinktanks und aus dem Privatsektor haben für China.Table ihre Einschätzungen abgegeben, wie die Trends des alten Jahres sich 2023 fortsetzen – und welche neuen Entwicklungen sich abzeichnen.

Von Redaktion Table

Daily Life In Hong Kong A Christmas Display inside a shopping mall on December 7, 2022 in Hong Kong, China. Hong Kong China PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xVernonxYuenx originalFilename: yuen-hongkong221207_npNir.jpg
Analyse

Weihnachten zwischen Konsum und Glaubenskampf

Weihnachten ist auch in China nicht nur ein Konsumfest. Für viele chinesische Christen ist Heiligabend der wichtigste Feiertag des Jahres. Den inoffiziellen Hauskirchen werden seit der Pandemie jedoch noch mehr Steine in den Weg gelegt als ohnehin schon.

Von Fabian Peltsch

Analyse

Wohlhabende Chinesen zieht es nach Singapur 

Chinas Oberschicht hat lange von den wirtschaftlichen Reformen im Land profitiert. Doch unter Xi Jinping fürchten viele um ihren Wohlstand – und bringen sich und ihr Geld in Sicherheit.

Von Redaktion Table

epa10375443 A man wearing protective gear sits at the Shanghai Railway Station, in Shanghai, China, 21 December 2022. According to the National Health Commission report on 21 December, China reported 3,049 locally transmitted Covid-19 cases. After easing domestic Covid-19 restrictions, Guangzhou and Chengdu made further adjustments to international passenger's quarantine policy. On 20 December, Chengdu implemented a 2+3 quarantine policy where passengers must stay 2 days in centralised quarantine and 3 days at home.  EPA-EFE/ALEX PLAVEVSKI
Analyse

„Hier sind alle krank“

Von Null-Covid zu Full-Covid: Die steile Omikron-Welle bringt das öffentliche und wirtschaftliche Leben zum Stillstand. Das zuvor lückenlose Testwesen wird von den Behörden selbst sabotiert. Deutsche haben zum Teil Probleme mit der Ausreise.

Von Redaktion Table

Analyse

Xi entdeckt die Privatwirtschaft neu  

Für die Privatwirtschaft gibt es endlich wieder mehr Rückendeckung. Auch die Rolle ausländischer Investoren sieht die Führung angesichts der anhaltenden Wirtschaftsschwäche wieder positiver.

Von Redaktion Table

Hong Kong Ease Covid-19 Restrictions A man pushing a luggage trolley at the arrival hall inside Terminal 1 at Hong Kong International Airport on December 14, 2022 in Hong Kong, China. The Hong Kong Government announced yesterday at a Press Conference starting today, the government will cancel its amber code requirement for incoming travellers, also axes the require use of the Covid-19 Contact Tracing App Leave Home Safe. Hong Kong China PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xVernonxYuenx originalFilename: yuen-hongkong221214_npxHL.jpg
Analyse

Quarantäne-Pflicht fällt wohl im Januar

Obwohl sich das Coronavirus rasant in China verbreitet, müssen Reisende bei ihrer Ankunft noch immer ins Quarantänehotel. Doch die Regelung scheint kurz vor dem Ende zu stehen.

Von Redaktion Table

Ärzte viel knapper als in Deutschland
Analyse

Durchseuchung mit fatalen Folgen

China hat die Verbreitung von Corona in westlichen Ländern als Symptom eines Systemversagens dargestellt. Jetzt droht im eigenen Land die hohe, steile Welle, die Deutschland mit Kontaktbeschränkungen, Impfungen und etwas Glück vermieden hat.

Von

Analyse

Spione, Chips und Taikonauten

China.Table präsentiert Ihnen die besten China-Bücher aus diesem Herbst und Winter — für ruhige Lese-Nachmittage zwischen den Feiertagen oder auch als Geschenkidee für Kurzentschlossene.

Von Redaktion Table

Analyse

„In Deutschland spukt die Vergangenheit um die Lebenden“

Der Taiwaner Kevin Chen hat mit seinem zweiten Roman „Ghost Town“ den prestigeträchtigen Taiwan Literature Award gewonnen. Fabian Peltsch hat mit dem in Berlin lebenden Schriftsteller über Taiwans geopolitisches Momentum, Alltagsrassismus in Deutschland und den Geisterglauben seiner Heimat gesprochen.

Von Redaktion Table

Kerry_Brown
Analyse

„Europa empfindet China als Gegenpol“

Der bekannte britische Sinologe Kerry Brown macht sich Sorgen um eine zunehmend feindselige Haltung westlicher Länder gegenüber China. Denn im Gegenzug wird dort die Ablehnung gegenüber dem Westen verstärkt. Ein Teufelskreis: Chinas Bevölkerung hat inzwischen ihrerseits ein negatives Bild von USA und EU. Mit Brown sprach Ning Wang.

Von Ning Wang