China

Analyse

China Proteste: Weißes Papier
Analyse

Symbol der Proteste: Ein leeres weißes Papier

Wie protestiert man in einem Land, in dem protestieren verboten ist? In einem Land, in dem Hashtags und Suchbegriffe innerhalb weniger Stunden geblockt werden? Die Chinesen lösen das Problem kreativ und ironisch: Mit einem leeren, weißen Blatt Papier.

Von Michael Radunski

Analyse

Neue Proteste trotz massivem Polizei-Aufgebot

Am Montag kommt es zu neuen Protesten gegen die Corona-Maßnahmen. Die Regierung reagiert mit massiven Polizeiaufgeboten und kleinen Nachbesserungen bei der Pandemiebekämpfung. Hohe Infektionszahlen machen einen Ausstieg aus der strikten Null-Covid-Strategie jedoch vorerst unmöglich. Xi Jinping steckt tief in einem selbst geschaffenen Dilemma.

Von

China Anti-Zero-Covid Protest In London Hundreds of demonstrators gather outside the China Embassy in London, United Kingdom, 27 November 2022, to mourn the deadly fire in Urumqi, a far west city in China, and demand the Chinese government to end zero-Covid policy by lifting all the lockdown restrictions. Participants also hold blank sheets of white paper to express their dissatisfaction towards the leadership of Chinese Communist Party and demand Xi Jinping, leader of China to step down. The protest is part of the widespread public dissent sparked in Mainland China. London United Kingdom PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xAlexanderxMakx originalFilename: mak-notitle221127_npvpg.jpg
Analyse

Wettrennen gegen die Zensur

Die Proteste gegen die strikte Covid-Politik erfassen zunehmend auch kleinere Städte. Die Regierung in Peking hingegen schweigt. Ihr Ziel: Mit noch mehr Zensuraufwand soll ein Flächenbrand verhindert werden. Ob jemand überhaupt von den Protesten gehört hat, ist auch eine Frage der sozialen Herkunft.

Von Fabian Peltsch

Protest in China: Mahnwache in Peking
Analyse

Protest gegen Null-Covid: Der Funke springt über

Seit einem Wohnhausbrand mit mindestens zehn Toten in Urumqi kommt es landesweit zu Protesten gegen die rigorose Corona-Politik der Regierung. In Shanghai rufen die Demonstranten offen zum Rücktritt Xi Jinpings und dem Niedergang der Kommunistischen Partei auf, in Peking und Chengdu fordern sie Meinungsfreiheit und Demokratie. Es ist die größte Protestwelle seit 1989.

Von Redaktion Table

Taiwan Wahl KMT
Analyse

Herbe Niederlage für Tsai Ing-wens DPP

Taiwans regierende DPP hat am Samstag bei landesweiten Lokalwahlen deutliche Verluste erlitten. In der Hauptstadt Taipeh wurde der Kandidat der KMT, ein angeblicher Urenkel von Chiang Kai-shek, zum Bürgermeister gewählt. Präsidentin Tsai Ing-wen zog persönliche Konsequenzen und trat vom Amt der Parteivorsitzenden zurück.

Von David Demes

221115 -- SHARM EL-SHEIKH, Nov. 15, 2022 -- Xie Zhenhua, special representative for Chinese President Xi Jinping and China s special envoy for climate change, speaks at a high-level forum on South-South cooperation on climate change held at the 27th session of the Conference of Parties COP27 to the United Nations Framework Convention on Climate Change at the China Pavilion in the Egyptian coastal city of Sharm El-Sheikh, Nov. 14, 2022.  EGYPT-SHARM EL-SHEIKH-COP27-CHINA PAVILION-HIGH-LEVEL FORUM SuixXiankai PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Chinas unrühmliche Rolle auf der COP27

China weiß, dass es mehr für den Klimaschutz tun muss. Doch es tut sich weiter schwer mit internationalen Verpflichtungen. Daran werden die COP-Verhandler bis zur nächsten COP in Dubai arbeiten müssen.

Von Christiane Kuehl

220529 -- CHANGCHUN, May 29, 2022 -- A worker checks a vehicle at the assembly line of FAW-Volkswagen in Changchun, northeast China s Jilin Province, May 16, 2022. Xinhua Headlines: China s auto industry tackles challenges to safeguard global industrial chain amid pandemic ZhangxJian PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Krise der Deutschland AG: Spaltung zwischen Politik und Wirtschaft

Die Bundesregierung förderte das Geschäft deutscher Automobilhersteller jahrelang. Eine Studie von Merics geht davon aus, dass es damit vorbei sein könnte. Die Vorteile nehmen ab und die China-Situation macht neue Strategien nötig. Die Vorstellungen von Regierung und Konzernen klaffen damit immer weiter auseinander.

Von Christian Domke Seidel

R-L Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, und Olaf Scholz SPD, Bundeskanzler, aufgenommen im Rahmen des Petersberger Klimadialoges im Auswaertigen Amt in Berlin, 18.07.2022. Der Petersberger Klimadialog dient als Vorbereitung der UN-Klimakonferenz, die 2022 in Scharm asch-Schaich in Aegypten stattfinden wird. Berlin Germany *** R L Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, and Olaf Scholz SPD , German Chancellor, photographed during the Petersberg Climate Dialogue at the German Foreign Office in Berlin, 18 07 2022 The Petersberg Climate Dialogue serves as preparation for the UN Climate Conference, which will take place in 2022 in Sharm asch Schaich in Egypt Berlin Germany Copyright: xFlorianxGaertnerx
Analyse

China-Strategien: Baerbock und Scholz im Vergleich

Der Vergleich mit dem Gastbeitrag zur China-Politik von Olaf Scholz zeigt: Der Entwurf einer China-Strategie aus dem Auswärtigen Amt ähnelt in vielen Punkten den Vorstellungen des Kanzleramts. Koalitions-Zoff gilt jedoch schon aus politischen Gründen als sicher.

Von