
Jetzt ist es also offiziell: Deutschland wird künftig 3,5 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung und Sicherheit ausgeben. Hinzu kommen weitere 1,5 Prozent für Investitionen in Infrastruktur. So lautet das Ergebnis des Nato-Gipfels in Den Haag.
Von Moritz Schularick
Die Drohnen-Industrie boomt. In Deutschland setzten Airbus oder Rheinmetall, aber auch Start-ups wie Helsing oder Quantum Systems auf diese Zukunftsbranche. Marie-Christine von Hahn, Hauptgeschäftsführerin des BDLI, sieht die Entwicklung militärischer Drohnen als Treiber für die Branche.
Von Nana Brink