Schlagwort

Weiterbildung

News | Sprachförderung

BMK gibt Empfehlungen für Sprachförderung und Demokratiebildung an Berufsschulen

Sprachförderung und Demokratiebildung sollen künftig eine größere Rolle an Berufsschulen spielen. Das geht aus den Empfehlungen des Rats für den Pakt für berufliche Schulen hervor. Deren Schüler müssten demnach im Unterricht neben fachlichen gleichzeitig sprachliche Kompetenzen erwerben.

Von Bettina Gabbe

News | Fachkräftemangel

Fachkräftemangel: Es ist wichtig, Azubis auch langfristig zu halten

Gerade aus Berufen, in denen besonders viel Personal fehlt, wechseln viele Arbeitnehmer. Sie zu halten, ist ein wichtiger Teil der Fachkräftesicherung, wie eine neue Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung zeigt. Helfen könnte etwa, Azubis Karrierepfade aufzuzeigen.

Von Anna Parrisius

News

Unternehmen verringern Engagement für Bildung

Eine neue Befragung zeigt: Kleine und mittlere Unternehmen tun heute mehr für Katastrophen- oder Klimaschutz als vor sieben Jahren. Ihr Einsatz für Bildung aber geht zurück. Woran das liegen könnte.

Von Anna Parrisius

News

Sachsen-Anhalt: Kritik an neuer Personalkategorie

Sachsen-Anhalt will 200 Stellen für neuartige pädagogische Unterrichtshilfen schaffen. Sie sollen Lehrkräfte entlasten und Unterrichtsausfall verringern. Die Linke warnt vor einer Verschärfung des Fachkräftemangels.

Von Redaktion Table

News

Bayern: Vier neue Fachschulen für KI

Bayern will erstmals die neue Fachrichtung „Künstliche Intelligenz“ an beruflichen Schulen erproben. Damit will der Freistaat dem steigenden Bedarf an Fachkräften im Bereich KI entgegenwirken.

Von Vera Kraft

News

Lehrkräfte haben großes Interesse an IT-Fortbildungen

Cybermobbing, App-Nutzung oder Datenschutz – die große Mehrheit der Lehrerinnen und Lehrer will sich mehr mit Digitalthemen befassen. Aber ein Fünftel will sich in Sachen IT nicht weiterbilden.

Von Bettina Gabbe

News

Sachsen-Anhalt kauft Landeslizenz von Fobizz

Sachsen-Anhalt führt eine Landeslizenz für die Weiterbildungsplattform Fobizz ein. Lehrkräfte erhalten dennoch nur Zugang zu einem Teil des Angebots.

Von Vera Kraft