Bildung • Software • News
Die Anwendung von Software in der Bildungstechnologie ist dazu gedacht, den Lernprozess effizienter und den Schulstoff kreativer zu gestalten. Ihr Einsatz in Bildungsinstitutionen ist Teil der Förderung durch den Digitalpakt Schule und kann Lernenden dabei helfen, Lernlücken festzustellen und sie gezielt zu fördern.
Das Interesse an digitalen Lernanbieter und ihren Softwares wächst weltweit immer weiter an, für Bildungsinstitutionen stellen sie das Potenzial für eine schnelle Innovation im Bildungssektor dar. Um dies zu ermöglichen, wird eine enge Zusammenarbeit zwischen EduTech-Unternehmen, der Bildungspolitik und Schulen angestrebt. Insbesondere was den Datenschutz für Schulsoftware betrifft, fehlt ein offener Dialog zwischen digitalen Lernanbietern und der deutschen Datenschutzbehörde. Um dieser Problematik Abhilfe zu verschaffen, soll zukünftig eine Datenschutzzertifizierung für schulische Informationssysteme eingesetzt werden.