Schlagwort

Software

Analyse

"Schüler müssen zu Produzenten werden"

Sebastian Schmidt ist der bekannteste echte Lehrer, der auch auf Youtube Lernvideos veröffentlicht. Der Studienrat aus Bayern hat mit anderen den flipped classroom erfunden, das umgedrehte Klassenzimmer. Schüler:innen gucken seinen Input vor dem Unterricht. Doch nun hat Schmidt das Klassenzimmer noch mal vom Kopf auf die Füße gestellt. Ein Gespräch über die Erkundungsfreiheit von Schüler:innen

Von Table.Briefings

Analyse

Wenn ein Algorithmus Kinder fördert

Eine neue digitale Diagnosesoftware testet umfassend die Lernvoraussetzungen von Kindern vor der Einschulung - und das sogar in mehreren Sprachen. Ist das der Durchbruch für digitale Lernstandsmessungen? Parlamentspräsidentin Claudia Roth (Grüne) ist Schirmherrin und lässt sich das Instrument heute vorstellen.

Von Table.Briefings

General

Breakout-Room

Die Arbeit in Kleingruppen funktioniert auch im Homeschooling, nur braucht es dafür mehr technisches und fachliches Wissen. Schüler:innen in der Videokonferenz auf verschiedene Arbeitsgruppen verteilen – das ist der Breakout-Room: Drei Fragen an Lehrer Sebastian Schmidt über effektiven Videounterricht.

Von Redaktion Table

General

Hackathon

Hackathons haben ihren Ursprung in der IT-Welt: Soft- und Hardwareprofis suchen gemeinsam nach unkonventionellen Ideen und Lösungsansätzen. Doch das offene Veranstaltungskonzept ist beliebt und wird auch in vielen anderen Branchen und Szenen genutzt. Zum Beispiel in Politik, Kultur – und in Fragen der modernen Bildung. Die Talentemanagerin Kerstin Wagner beantwortet drei Fragen zur kreativen Kleingruppenmethode.

Von Redaktion Table

General

Task Cards

Für Schüler ein digitales Aufgabenheft bereitstellen, mit dem sie allein weiterarbeiten können – das kann Task Cards. Drei Fragen an Lehrer Christian Vanell. Er unterrichtet Deutsch und Geschichte an der Maerin-Buber-Oberschule in Berlin

Von Enno Eidens