Bildung • Lernplattform • News
Eine Lernplattform oder auch Learning Management System (LMS) genannt, wird im Rahmen der Digitalisierung von Schulen für die Organisation bereitgestellt. Durch diese Plattformen kann sowohl Lernmaterial bereitgestellt werden, als auch Kommunikation und die Organisation von Lernvorgängen erleichtert werden. Lesen Sie alle News zu Lernplattformen von der Table.Redaktion.
Welche Vorteile hat der Einsatz einer Lernplattform an Schulen?
Der Einsatz einer digitalen Lernplattform in der Schule hat mehrere Vorteile:
- Durch eine digitale Plattform kann selbstständiges Lernen für Schüler:innen erleichtert werden, da Lernmaterialien und Aufgaben übersichtlich an einem Ort organisiert werden,
- Übersichtlicher Nachrichten-Verteiler für eine Klasse und vereinfachte Kommunikation mit den Eltern,
- Lernmaterialen lassen sich on- und offline abrufen (weniger Gewicht als Bücher und kostengünstiger),
- Digitalkompetenzen bei Lernenden und Lehrenden werden gestärkt, Aufgaben können online hochgeladen werden, dadurch können Lehrkräfte schneller erfassen, wer seine Aufgaben bereits erledigt hat und wie der Lernfortschritt der Schüler:innen ist.
Welche Nachteile hat der Einsatz einer Lernplattform an Schulen?
Der Einsatz einer digitalen Lernplattform hat folgende Nachteile:
- Erhöhte Bildschirmzeit und dadurch gegebenenfalls verursachte Haltungs- und Augenschäden,
- Plattform muss DSGVO-konform sein,
- Digitalkompetenzen müssen für den Einsatz bei Lehrenden und Lernenden vorhanden sein.