Alle Artikel

Bildung

Digitalpakt
News

Digitalpakt 2.0: Auf was sich Bund und Länder einigen könnten

Am Donnerstag beginnt die nächste Verhandlungsrunde zum Digitalpakt II. Der Bund scheint den Ländern etwas entgegenkommen zu wollen, wenn es um die Anrechenbarbeit von Leistungen geht. Die Verhandlungen könnten damit in eine neue Phase gegen.

Von

Analyse

Ausbilder: Wie sie Azubis besser unterstützen können

Eine gute Ausbildung ist von zentraler Bedeutung für die Fachkräftesicherung. Die Arbeit von Ausbildern hat in vielen Unternehmen aber noch nicht die nötige Priorität. Sie besser zu qualifizieren, könnte Ausbildungserfolge erhöhen und langfristig sogar Zeit sparen.

Von Anna Parrisius

News

Unesco-Studie: Wie lange Bildungsminister weltweit im Amt bleiben

Vor welchen Herausforderungen stehen Führungskräfte in Bildungssystemen? Unter anderem auf diese Frage gibt der jetzt vorgelegte „Global Education Monitoring Report“ der Unesco Antworten. Er veranschaulicht auch, dass eine langfristig ausgerichtete Bildungspolitik oft an kurzen Amtszeiten scheitert.

Von Holger Schleper

Interview

Pant: Das Wissen über gelingende Transferprozesse in der Bildung fehlt

Fundierte Befunde zum Zustand des deutschen Bildungswesens und Empfehlungen, was zu tun ist, gibt es viele. Aber wie kommen gewonnene Erkenntnisse in die Schulpraxis? Bildungsforscher Hans Anand Pant hat zu diesem Thema ein Thesenpapier verfasst. Was er kritisiert – und welche Lösungswege er sieht.

Von Holger Schleper

Analyse

Ausbildungsmarkt-Bilanz der BA: Noch mehr Jugendliche gehen leer aus

Die Zahl der bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldeten Ausbildungsbewerber, die keine Stelle finden konnten, ist gestiegen. BA-Chefin Andrea Nahles spricht von gestiegenen Passungsproblemen. Sie appelliert an die Kompromissbereitschaft von Jugendlichen wie Betrieben.

Von Anna Parrisius