Alle Artikel

Bildung

Analyse

Höhere Ansprüche der Bürger an digitale Bildung

Der Bildungsbarometer 2021 des ifo-Instituts offenbart eine bisher unbekannte Neigung der Deutschen zu digitalen Angeboten an Schulen. Die Wertschätzung geht bis in einzelne Tools. Allerdings bleibt das Vertrauen in die föderale Bildungspolitik schwach. Vor allem um eine Gruppe machen sich die Bürger große Sorgen.

Von Table.Briefings

General

Deutschfuchs

Die Sprach-App für den Deutsch-Unterricht in DaZ und DaF holt Schüler:innen auf ihrem Niveau ab. Drei Fragen an den Lehrer Fabio de Nicolo

Von Table.Briefings

Selbstbestimmtes Lernen Lernende
Table.Standpunkt

Selbstbestimmtes Lernen

Schule darf kein Delfinarium mehr sein, in dem Lehrende Schüler mit Belohnungen zu Kunststücken konditionieren. Lernende können erst dann zum großen Sprung selbstbestimmten Lernens ansetzen, wenn sie Freiheiten bekommen. Zum Beispiel, um ihr eigenes Arbeitstempo zu wählen, ihr Niveau einschätzen zu lernen und ihre Lernstrategien selbständig anzupassen.

Von Table.Briefings

Table.Standpunkt

Schulen sollen möglichst viel selber machen

Das Corona-Jahr hat das deutsche Schulsystem aufgeweckt. Am besten sind Lehrkräfte gefahren, die sich Freiheiten nahmen und Schulen, die viel selber machen. Das meint Jens Großpietsch, der aus einer Berliner Problemschule eine der besten Schulen Deutschlands gemacht hat. Nun fällt er ein überraschendes Urteil über Privatschulen – für Arme.

Von Redaktion Table