Alle Artikel

Bildung

Analyse

Digitale Bildung: die Wahlprogramme

Mit welchen Plänen treten die Parteien beim Thema Bildung für die digitale Welt zur Bundestagswahl an? Bildung.Table hat die Wahlprogramme ausgesuchter Parteien zusammengestellt. Sie reichen von weltbesten Lehrkräften über Künstliche Intelligenz bis zu neuen Finanzquellen für digitale Bildung.

Von Redaktion Table

General

Kooperation über Grenzen mit Teech Circles

Die Schüler der Don Bosco Schule in Rostock nutzen ihre digitalen Kompetenzen, um sich mit Schülern anderer Kontinente auszutauschen. Sie überschreiten dabei auch Grenzen in ihrer eigenen Schule. Drei Fragen an Schulleiter Gert Mengel

Von Redaktion Table

Analyse

„Wir erwarten, dass die Schulträger ihrer Aufgabe nachkommen“

Beim Digitalpakt Schule ringen nicht nur Bund und Länder miteinander. Im Fokus steht vor allem eine Auseinandersetzung zwischen Ländern und Schulträgern. Mecklenburg-Vorpommerns Staatssekretär Steffen Freiberg (SPD) erklärt, wie er die erste Vereinbarung mit den Kommunen erreicht hat.

Von Table.Briefings

Analyse

Digitalpakt: Haushaltsarithmetik statt Realität

Der Digitalpakt Schule gilt seit seiner Verkündung durch Johanna Wanka im Jahr 2016 als ein Bürokratie-Monster, das schlecht funktioniert. Aber ist diese Sichtweise überhaupt berechtigt? Angesichts der jüngsten Katastrophenbilanz macht sich Widerspruch breit. Nicht der Digitalpakt ist das Problem.

Von Table.Briefings

Analyse

Gamer machen Jagd auf Didaktik

Im Computerspiel "Fake It To Make It" verbreiten Spielende selber Fake News. Schüler:innen sollen lernen, welche Dynamiken hinter den täuschenden Meldungen stecken. An Freiburgs Zentrum für didaktische Computerspielforschung erforscht ein Team genau diese Potenziale. Der Doktorand und Lehrer Janek Stechel stellte auf der Gamescom ein interessantes neues Zielobjekt vor.

Von Enno Eidens