Alle Artikel

Bildung

General

Digital-School-Story

Mit der Digital-School-Story lernen Schülerinnen und Schüler digitales Storytelling. Gemeinsam finden sie Themen und experimentieren mit digitalen Erzähltechniken, die an bekannten Formaten von YouTube und TikTok angelehnt sind. Dabei unterstützen Influencer als Paten. Lehrer Gert Mengel erzählt, was mit Digital-School-Story möglich ist und welche Voraussetzungen es gibt.

Von Redaktion Table

Analyse

Union fordert Start-up-Gipfel

Thomas Jarzombek, bildungspolitischer Sprecher der Unionsfraktion, kritisiert den „Lern-Lockdown durch die Hintertür“. Er fordert, dass sich die Bundesbildungsministerin so schnell wie möglich mit den deutschen Bildungs-Start-ups trifft.

Von

Stephan Huber über Pandemiepolitik an Schulen
Analyse

Wie geht’s den Schulen, Herr Huber?

Die Schulen befinden sich in einer der schwierigsten Situationen der Pandemie: Omikron schickt hunderttausende Schüler in Quarantäne und Schulen in ungewisse Wochen. Stephan Gerhard Huber forscht seit zwei Jahren zum Schulbetrieb in der Pandemie. Für Bildung.Table zieht er ein Zwischenfazit und verrät, worauf Schulen jetzt achten sollten.

Von Niklas Prenzel

Künstliche Intelligenz für die Reformschule
Analyse

Künstliche Intelligenz für die Reformschule

Die Universitätsschule Dresden ist eine normale Schule und zugleich ein Forschungsprojekt. In der neuen Gemeinschaftsschule bestimmen die Lernenden ihren Weg selbst. Dabei soll ihnen bald Künstliche Intelligenz (KI) helfen.

Von Redaktion Table