Alle Artikel

Bildung

Analyse

„Wir könnten sofort in den Distanzunterricht wechseln“

Schüler wehren sich gegen Präsenzpflicht – und plädieren für Distanzunterricht. Sie wollen nicht länger mit Omikron im Klassenraum lernen müssen. Anjo Genow, 17, hat eine Petition gestartet. Er erklärt, warum er für Distanzunterricht streiken würde – und was es bedeutet, von seiner Schule digital verwöhnt zu werden.

Von Niklas Prenzel

VR und AR können den Unterricht sinnvoll ergänzen, doch die passende Software fehlt.
Analyse

Virtual Reality für die Schule der Zukunft

Muss Unterricht auch in der Zukunft Klassenzimmer heißen? Der Lehrer Simon Maria Hassemer träumt vom Unterricht der Zukunft, in dem Virtual Reality neue Möglichkeiten schafft. Die VR-Revolution des Unterrichts braucht allerdings mehr als ein paar moderne Brillen.

Von Enno Eidens

bereiten Kultusministerien Distanzunterricht
Analyse

So bereiten die Kultusministerien Schulen auf Distanzunterricht vor: kaum

Wie stellen die Kultusministerien ihre Schulen auf möglichen Distanzunterricht ein? Das wollte Bildung.Table von allen Ländern wissen. Denn die Omikron-Welle wird immer bedrohlicher, und das Bundesverfassungsgericht hat die Schulminister aufgefordert, sich auf einen solchen Fall vorzubereiten. Ein Drittel antwortet erst gar nicht.

Von Redaktion Table

Analyse

„Wir haben Akquisitionen in der Pipeline“

Der Gründer des Nachhilfe-Anbieters GoStudent, Felix Ohswald, über das Ziel der Wertsteigerung seines Unternehmens, die Qualität von Nachhilfelehrern – und die optimale Zahl von Schülern in einem Klassenzimmer. Mit Ohswald sprach Christian Füller.

Von

Pixi Bücher Datenschutz
Analyse

Pixi-Bücher – Datenschutz spielerisch 

Im Auftrag des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit legen die Kinderbuchautorin Tina Blase und der Illustrator Horst Hellmeier zwei Pixi-Bücher vor. Sie sollen Kindern die Themen Datenschutz und Privatsphäre spielerisch näherbringen.

Von Redaktion Table