Alle Artikel

Bildung

Doppelportrait (Prien,
Analyse

BMBF-Papier brüskiert Länder

Das Bundesbildungsministerium hat seine Eckpunkte für das Startchancen-Programm vorgelegt. Eine Nachfrage von Bildung.Table zeigt: Einige Länder werten sie als Affront. Der Bund habe den gemeinsamen Verhandlungsweg verlassen, heißt es aus Sachsen.

Von Holger Schleper

Analyse

Startchancen mit hartem Sozialindex

Zum Verhandlungsstart mit den Ländern legt das Bundesbildungsministerium Eckpunkte für das Startchancen-Programm vor – und geht in die Offensive: gezielte Förderung von Grundschulen, klare Zielmarken und ein neuer Sozialindex. Es ist der Gegenentwurf zur konservativen Abwehrhaltung der Länder.

Von Moritz Baumann

Dr. Hanna Pfänder (links), Dr. Markus Warnke (rechts)
Table.Standpunkt

Die Schulleiter nicht alleinlassen!

In den Konzepten für das Startchancen-Programm ist eine nachhaltige Begleitung der Brennpunktschulen bislang nicht angelegt. Bund und Länder müssten die Schulleiter vor Ort viel stärker mitdenken, argumentieren Hanna Pfänder und Markus Warnke. Sonst drohen viele Millionen Euro zu versanden.

Von Experts Table.Briefings

Schleswig-Holstein_Veröffentlichung
Analyse

Urheberrecht greift bei Alt-Klausuren kaum

Mehrere Kultusministerien wollen alte Abitur-Aufgaben nicht veröffentlichen – und verweisen auf das Urheberrecht. Juristisch gesehen entbehrt ihre Argumentation jeder Grundlage, sagen Experten. Zwei Bundesländer kündigen bereits Änderung an.

Von Redaktion Table