Immer mehr Kultusministerien setzen auf Sonderzahlungen, um Lehrer aufs Land oder in Brennpunktschulen zu locken. Das zeigt eine exklusive Umfrage. Doch fehlen bislang Nachweise, ob das Prämienmodell funktioniert.
Von
Eine Studie im Auftrag der Telekom Stiftung schlägt ein radikal neues Arbeitszeitmodell vor. Insgesamt arbeiteten Lehrkräfte in Deutschland zu viel, während ihnen ausgerechnet die Zeit für ihr Kerngeschäft fehlt: das Lernen mit den Schülern.
Von
Die ersten Länder beginnen damit, Lehrer auszubilden, die sie nur im eigenen Land beschäftigen können. Der Bildungsexperte und Linken-Abgeordnete Thomas Lippmann warnt vor Billiglehrern. Er will stattdessen mit einem deutschen Sonderweg brechen.
Von
Der Lehrermangel zwingt die Kultusminister zum Krisenmanagement. Doch die Verantwortung für unterbesetzte Lehrerzimmer sehen sie überall – nur nicht bei sich selbst. Das war der Tenor eines Spitzengesprächs zwischen KMK und Lehrerfunktionären. Eine Rekonstruktion.
Von Moritz Baumann
Das IT-Fiasko beim Abitur in NRW soll an Serverüberlastungen gelegen haben. Nun offenbaren Hinweise: Es gab offenbar ein weiteres Datenleck – mit Tausenden abrufbaren Mail-Adressen.
Von Redaktion Table