
Nächste Woche startet die neue Lernplattform in Baden-Württemberg - aber die Gymnasiasten können die wichtigste Anwendung darin nicht nutzen. Denn der Personalrat des Landes gibt keine Zustimmung für „itslearning“. Warum das in Deutschland verbreitete LMS im Ländle nicht passen soll, verraten die Blockierer nicht jedem.
Von
Hochschulen vergeben Studienplätze in immer mehr Fächern nicht nur nach Abi-Bestnote. Neben dem Medizinertest gibt es inzwischen auch einen Eignungstest für Psychologen. Doch das System schafft neue Hürden.
Von Anna Parrisius
Die Reform des Abiturs geht genau in die falsche Richtung, findet Verena Pausder. Es braucht in der Oberstufe nicht mehr Regeln, sondern mehr Freiheiten. Plädoyer für eine Innovationsklausel, die in die Zukunft weist.
Von Experts Table.Briefings
Das Abitur in Deutschland soll vergleichbarer werden. Dazu will die Kultusministerkonferenz (KMK) eine neue „Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung“ verabschieden. Der Entwurf des Schulausschusses liegt Table.Media exklusiv vor.
Von Redaktion Table
Nach langem Warten sollen Studierende und Fachschüler endlich ihr Energiegeld über 200 Euro erhalten. Die dafür nötige Authentifizierung über BundID hält Bildung.Table-Autor Franz Hausmann für dreist. Der Eindruck des Studenten: Das BMBF nutzt die jungen Menschen, um die Digitalisierung voranzubringen.
Von Experts Table.Briefings