Alle Artikel

Bildung

EdTech-Investments weltweit seit 2014
Analyse

Warum EdTechs schwerfällig wachsen

Staatliche Organisationen als Kunden und schleppende Internationalisierung: Schnelles Wachstum ist für Start-ups im Bildungsbereich schwer. Wollen sie trotzdem erfolgreich sein, brauchen sie die passende Nische – und direkten Kontakt mit Schülern.

Von Redaktion Table

Analyse

Neue Uni verknüpft Studium und Ausbildung

Der Hamburger Senat hat eine Hochschule geschaffen, die Ausbildung und Studium eng verschränkt. Das Konzept findet erste Nachahmer. Es verspricht Betrieben qualifizierte Fachkräfte – und den „Stuzubis“ weniger Aufwand.

Von Anna Parrisius

04.02.2023, Schleswig-Holstein, Husum: Sönke Rix (SPD), stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, spricht zu Beginn des Landesparteitags der SPD Schleswig-Holstein in der Messe Husum. Foto: Christian Charisius/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Analyse

„Die Bildungsmilliarde ist der SPD deutlich zu wenig“

Die SPD drängt ihren liberalen Koalitionspartner zu höheren Ausgaben für Bildung. Eine Milliarde Euro für das Startchancen-Programm? „Wir brauchen eher das Doppelte“, sagt Fraktionsvize Sönke Rix im Interview mit Moritz Baumann – und verspricht einen zweiten Digitalpakt.

Von Moritz Baumann

Analyse

Stark-Watzinger allein zu Haus

Einen Monat vor dem Ampel-Bildungsgipfel in Berlin zeichnet sich ab: Die Erwartungen sind niedrig, sehr niedrig. Aus den Ländern will kaum ein Schulminister extra in die Hauptstadt fahren. Stark-Watzinger wittert taktische Spielchen.

Von Moritz Baumann

Analyse

Krisenhelfer kommen nur an 100 Schulen

Die Bundesregierung bringt an 0,25 Prozent der deutschen Schulen schnell ausgebildete Krisenhelfer. Die Corona-Missstimmung von Kindern und Jugendlichen wird immer dramatischer eingeschätzt. Experten reagieren entsetzt - auf das Angebot der Regierung.

Von