Alle Artikel

Bildung

Analyse

Startchancen-Poker mit neuer Dynamik

In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über das Startchancen-Programm kommt Bewegung. Vor der wegweisenden Konferenz der Kultusminister im Oktober geht es weiter um eine faire Mittelverteilung. Die SPD fordert, das Ergebnis der Milliardenförderung für Brennpunktschulen auch im Bundestag zu beschließen.

Von Holger Schleper

Von anderen Sitten bis KI: die Digitale Drehtür will Schüler zu Projekten inspirieren
Analyse

„Wir dürfen nicht ein Talent verloren geben“

In der „Digitalen Drehtür“ lernen Behinderte, Regelschüler und Hochbegabte im digitalen Raum zusammen. Die Leiterin der modernsten Online-Schule Deutschlands, Michaela Rastede, bewertet den IQ als eindimensional. Ihr Konzept beruht auf Potenzialentfaltung – und einer Verurteilung.

Von

Analyse

Kindergrundsicherung: Alleinerziehende sofort, Migranten später

Der Kompromiss zur Kindergrundsicherung zwischen Christian Lindner und Lisa Paus kennt – fast – nur Gewinner. Die Grünen strahlen über eine bedeutende Sozialreform, die FDP bejubelt die Arbeitsanreize. Die Verlierer sind fast 900.000 Kinder von Migranten.

Von

Analyse

Alleinerziehende leiden unter Bildungsrisiko Armut

Table.Media exklusiv: Der neue Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft blickt auf 20 Jahre Bildungs- und Sozialpolitik zurück. Ergebnis: Finanzielle Risiken treffen am häufigsten Kinder Alleinerziehender. Die Antworten der Politik aber stecken fest.

Von

WhatsApp-Bild-2023-08-01-um-16.47.54
Analyse

Fahrplan gegen Schulschwänzen

Vier Hamburger Stadtteilschulen haben ein Rezept gegen Schulschwänzen gefunden. Seit es angewendet wird, haben sich die Fehlzeiten halbiert. Jetzt sollen alle Schulen dem Beispiel folgen.

Von

TM_Bildung_Guetesiegel LernApp
Analyse

Deutschland hinkt Österreich bei Zertifizierung von Lern-Apps hinterher

Österreich zeichnet regelmäßig Lernapps mit einem Gütesiegel aus. In Deutschland fehlt eine übersichtliche Bewertung nach einheitlichen Qualitätsstandards – allen Versprechungen zum Trotz. Dabei wäre es nötig, Lehrer auf dem überfluteten Markt unter die Arme zu greifen.

Von Redaktion Table