Alle Artikel

Bildung

Kolumne

Was Deutschland von Frankreich lernen kann

Das neue Schuljahr beginnt mit noch größeren Problemen, als das alte endete. Der Vertrauensverlust ins Schulsystem ist groß. Das zeigt das aktuelle Bildungsbarometer. Frankreich steht vor ähnlichen Problemen. Aber Präsident Emmanuel Macron hat Bildungspolitik zur Chefsache erklärt – und übergeht dabei sogar seinen Bildungsminister.

Von

Die soziale Abhängigkeit von Leistungen in Brennpunktschulen
Analyse

Suche nach Startchancen-Schlüssel geht weiter

Morgen beginnt die Amtschefkonferenz in Berlin – und damit auch ein weiteres Kapitel in den festgefahrenen Bund-Länder-Verhandlungen zum Startchancen-Programm. Wissenschaftler, Bundespolitiker und auch der Rechnungshof streiten immer lauter für einen Geldfluss nach Sozialindex.

Von Holger Schleper

BT_Bulut_Mert
Analyse

Mit ein paar Klicks zum Nachhilfezuschuss

In Bielefeld schafft ein kleines Start-up, wofür die Bundesregierung wahrscheinlich noch Jahre brauchen wird: Zuschüsse für Schulmaterial, Nachhilfe und Klassenfahrten kann man dort bald digital beantragen.

Von

TM_Bildung_gemeldeteAusbildungsstellen01
Analyse

Große Passungsprobleme sind das neue Normal

Die Bundesagentur für Arbeit präsentiert neue Daten vom Ausbildungsmarkt – und Chefin Andrea Nahles sieht eine Stabilisierung. Zur alten Prä-Corona-Größe von 2019 findet die duale Ausbildung jedoch nicht, glaubt man den Daten. Nahles fordert Jugendliche auf, ihr Berufswahlspektrum zu erweitern. Die Gewerkschaften sehen Großunternehmen in der Pflicht.

Von Anna Parrisius