Alle Artikel

Bildung

Analyse

ifo-Studie: Wie ungleich die Bildungschancen in den Ländern verteilt sind

Ob ein Kind nach der Grundschule aufs Gymnasium wechselt, hängt stark vom Bildungshintergrund und vom Einkommen der Eltern ab. Das ifo Institut hat nun erstmals die Bildungschancen in den einzelnen Bundesländern berechnet: Die Unterschiede sind groß, kein Land schneidet gut ab.

Von Annette Kuhn

Table.Standpunkt

Die Fortsetzung des Digitalpaktes ist eine Schlüsselfrage für Deutschlands Zukunft

In einem gemeinsamen Beitrag, exklusiv bei Table.Briefings, fordern drei der einflussreichsten deutschen Bildungspolitikerinnen, die Fortsetzung des Digitalpakts nicht aufs Spiel zu setzen. Wie Christine Streichert-Clivot, Stefanie Hubig und Karin Prien die Bedeutung des Pakts einordnen.

Von Experts Table.Briefings

News

Digitalpakt: Wie die Länder auf die Pläne des BMBF reagieren

Den jüngsten Entwurf des BMBF zur Fortsetzung des Digitalpakts sehen die Länder als Affront. Nun hat die KMK ihren Gegenentwurf übermittelt. Die Kultusminister machen darin deutlich, dass sie das Papier aus dem Haus von Bettina Stark-Watzinger als verfassungsrechtlich nicht haltbar einordnen.

Von Holger Schleper

News

Grundsatzprogramm: Wie sich die CDU bei Bildung (neu) ausrichtet

Beim CDU-Parteitag erhielt das CDU-Grundsatzprogramm seinen letzten Feinschliff. Es gibt einen bildungspolitischen Kurs vor, der von Kitas über Inklusion bis hin zu beruflicher Bildung reicht. Manche Neuausrichtungen sind überraschend.

Von Vera Kraft

Kolumne

What education systems can learn from Ukraine – even in times of war

Despite the war, students in Ukraine experience their school as a safe place, as OECD Education Director Andreas Schleicher witnessed during his visit. That is why his latest column emphases how important it is for schools to convey a sense of belonging.

Von Andreas Schleicher

Kolumne

Schleicher: Was Bildungssysteme von der Ukraine lernen können

Trotz des Kriegs erleben Schüler in der Ukraine ihre Schule als sicheren Ort, hat OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher bei seinem Besuch beobachtet. Er schreibt daher in seiner neuen Kolumne, wie wichtig es ist, dass Schulen ein Zugehörigkeitsgefühl vermitteln.

Von Andreas Schleicher