
Umwelthilfe: 2,1 Millionen für Lobbykampagne
Für 2,1 Millionen Euro hätte die Deutsche Umwelthilfe eine dreijährige Lobbykampagne für einen Gasverband aufgezogen. Der lehnte letztlich ab.
Von Markus Grabitz
Für 2,1 Millionen Euro hätte die Deutsche Umwelthilfe eine dreijährige Lobbykampagne für einen Gasverband aufgezogen. Der lehnte letztlich ab.
Von Markus Grabitz
Regierungsmitglieder suggerieren, das Klimageld könne in dieser Legislatur nicht mehr ausgezahlt werden. Dabei läuft die Umsetzung längst wie geplant.
Von Redaktion Table
Am Sonntag steht eine Teilwiederholung der Bundestagswahl in Berlin an. Die beiden Abgeordneten Annika Klose (SPD) und Ottilie Klein (CDU) sprechen im Interview mit Table.Media über Hauptstadt-Klischees und die Nähe zwischen Politik und Bevölkerung.
Von Okan Bellikli
Jonas Schreyögg ist seit 2014 Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Ihn besorgt der Zuwachs an stationären Medizinern und mahnt zu hausarztzentrierter Versorgung, damit die Bürger weniger Ärzte konsultieren.
Von Annette Bruhns
Die Technik ist schuld. Deshalb sei das Klimageld in dieser Legislaturperiode nicht mehr möglich. So wurden Äußerungen von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und der Parlamentarische Staatssekretär im BMWK Michael Kellner in Interviews der vergangenen Tage verstanden. Bloß: Ungewöhnlicherweise ist hier bislang kein Problem zu finden.
Von Falk Steiner