
Ukraine-Krieg: Außenpolitikerin Beck gegen Verhandlungen
Die Grünen-Politikerin Marieluise Beck warnt im Podcast vor Verhandlungen mit Russland. Putin teste die Nato. Beck spricht sich für einen europäischen Nuklearschirm aus.
Von Helene Bubrowski
Die Grünen-Politikerin Marieluise Beck warnt im Podcast vor Verhandlungen mit Russland. Putin teste die Nato. Beck spricht sich für einen europäischen Nuklearschirm aus.
Von Helene Bubrowski
Die CDU-Länder drängen die Bundesregierung zur Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden. Sie soll Menschen vor dem finanziellen Ruin durch Hochwasser und andere Naturkatastrophen schützen.
Von Michael Bröcker
Nach der Blockade des EU-Lieferkettengesetzes nun die CO₂-Gesetzgebung für schwere Nutzfahrzeuge: Die FDP sorgt mit ihrer Haltung zur EU-Politik für Ärger in der Ampelkoalition.
Von Markus Grabitz
Die bisherige Google-Lobbyistin Eveline Metzen wechselt zur Deutschen Bank. Sie folgt auf Sven Afhüppe.
Von Michael Bröcker
Anfang 2023 trat die laut Bundesregierung „historische Reform“ in Kraft. Nach einem Jahr sind Kommunen vielerorts noch immer überfordert – und mahnen Vereinfachungen an.
Von Okan Bellikli
Mit fortwährendem Ampel-Bashing rückt Aiwanger die Freien Wähler nach rechts. Damit löst er bei seiner Partei wachsenden Unmut aus. Doch Aiwanger bleibt unbeirrt bei seinen Parolen.
Von Peter Fahrenholz
Die Union knüpft ihre Zustimmung zum Wachstumschancengesetz an Bedingungen. Unter anderem soll die Ampel die Streichung der Agrardiesel-Hilfen komplett zurücknehmen – und die Mitteilungspflicht von inländischer Steuergestalten streichen.
Von Michael Bröcker
Deutschland und die Mongolei wollen am Mittwoch eine strategische Partnerschaft vereinbaren anlässlich der Reise des Bundespräsidenten nach Ulaanbaatar. Die Bundesrepublik will damit ihre Abhängigkeit von China und Russland reduzieren.
Von Michael Radunski
Im Bundesjustizministerium gibt es Verärgerung über die Beförderungspraxis von Minister Marco Buschmann. Ein internes Schreiben des Personalrats liegt Table.Media vor. Besonders FDP-nahe Beamte sollen profitiert haben.
Von Helene Bubrowski
38 Professoren widersprechen deutschen Gerichtsurteilen zum Schadenersatz für Besitzer von Diesel-Pkw. Die Stellungnahme der Wissenschaftler liegt Table.Media vorab vor.
Von Markus Grabitz