
Gibt es das BSW noch, Frau Wagenknecht?
Die BSW-Vorsitzende will trotz des verpassten Bundestagseinzugs die Partei weiter aufbauen. Die Brandmauer zur AfD hält sie für einen Fehler.
Von Leonard Schulz
Die BSW-Vorsitzende will trotz des verpassten Bundestagseinzugs die Partei weiter aufbauen. Die Brandmauer zur AfD hält sie für einen Fehler.
Von Leonard Schulz
Eine neue Studie der Böll-Stiftung dürfte in den Reihen von Bündnis 90/Die Grünen für Aufsehen sorgen. Warum es der Partei an Führung, klarer Kommunikation und klaren Zuständigkeiten fehlt, hier ein Einblick.
Von Helene Bubrowski
Die Landesschülervertretung Berlin kommt diese Woche zusammen, um Forderungen an die Bildungspolitik zu erarbeiten. Einige Kernforderungen sind bereits beschlossen – und liegen Table.Briefings vorab vor.
Von Vera Kraft
Die russische Aggression trifft die Ukraine erneut mit erbitterter Härte. BND-Chef Bruno Kahl warnt vor Moskaus Expansionsplänen Richtung Westen und mahnt zu mehr Entschlossenheit beim Schutz Europas. Zugleich rückt eine engere Rüstungskooperation mit Kiew in den Fokus.
Von Helene Bubrowski
Janusz Reiter spricht über die Vertrauensfrage von Premierminister Donald Tusk, das deutsch-polnische Verhältnis und die Zukunft der Außenpolitik des Nachbarlandes.
Von Olivia Nikel
Katrin Staffler ist neue Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung. In ihrem ersten Interview im neuen Amt erklärt die 43-jährige CSU-Politikerin, welche Erwartungen sie an die Pflegereform-Kommission hat und wie sie die Familien von Pflegebedürftigen entlasten will.
Von Maximilian Stascheit
Die Gesellschaftsforscher Jana Faus und Rainer Faus über das verflogene Vertrauen der Deutschen in politische Akteure, die Bedeutung einer anderen Diskussionskultur und die Notwendigkeit belastbarer Verabredungen der Mitte-Parteien
Von Horand Knaup
Die Berlin University Alliance hat im Exzellenzwettbewerb einen Rückschlag erlitten. Nach dem Verlust von zwei Clustern zieht sie nur noch mit fünf Forschungsverbünden ins finale Rennen um den Elite-Titel. Wie geht sie damit um?
Von Nana Brink
Das erste persönliche Aufeinandertreffen von Kanzler Friedrich Merz und US-Präsident Donald Trump ist ohne größere Komplikationen zu Ende gegangen. Fazit: Ein Erfolg.
Von Michael Bröcker
Der Netzjournalist und Gründer der Re:publica findet vieles am Programm des neuen Digitalministeriums gut. Doch ob die Digitalisierung diesmal klappt, steht noch in den Sternen. Mit seinem neuen Zentrum will Beckedahl der Übermacht der Tech-Giganten entgegentreten.
Von Leonard Schulz