
Merz meets Trump: Wie der Kanzler den US-Präsidenten für Europa gewinnen will
Friedrich Merz begeht seinen Antrittsbesuch bei Donald Trump - Diese Strategie hat er sich zurechtgelegt.
Von Michael Bröcker
Friedrich Merz begeht seinen Antrittsbesuch bei Donald Trump - Diese Strategie hat er sich zurechtgelegt.
Von Michael Bröcker
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung will die Verwaltungsdigitalisierungen bündeln.
Von Leonard Schulz
Trotz wegweisendem Gerichtsurteil, Alexander Dobrindt bleibt hart im Kurs der Asylpolitik. Justizministerin Stefanie Hubig mahnt zur Mäßigung und Respekt.
Von Stefan Braun
Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden: Asylsuchende dürfen an den Grenzen nicht abgewiesen werden. Nun muss die neue Regierung einen Weg finden, mit dem Urteil umzugehen.
Von Helene Bubrowski
Eine Woche lang geht es in Berlin um Investitionen in nicht börsengelistete Unternehmen. Weil darunter auch die öffentliche Daseinsvorsorge leidet, gibt es breiten Protest.
Von Okan Bellikli
Junge AfD-Wähler schätzen die Lage in Deutschland extrem pessimistisch ein, wie eine neue Studie zeigt. Drei Themen umtreiben die Jungwähler besonders.
Von Horand Knaup
Der neue Gesetzentwurf zur Wirtschaftsförderung bringt Milliarden-Entlastungen für Unternehmen und Milliarden-Belastungen für Länder und Kommunen. Droht eine Zerreißprobe für Bund und Länder?
Von Stefan Braun
Am Mittwoch wurde Dietmar Nietan, 61, als Polen-Koordinator der Bundesregierung verabschiedet. Im Interview spricht er über seine Erwartungen nach der Stichwahl vom Sonntag sowie über Liegengebliebenes, Erfolge und Enttäuschungen seiner Amtszeit
Von Horand Knaup
Am Mittwoch wurde Dietmar Nietan, 63, als Polen-Koordinator der Bundesregierung verabschiedet. Im Interview spricht er über seine Erwartungen nach der Stichwahl vom Sonntag sowie über Liegengebliebenes, Erfolge und Enttäuschungen seiner Amtszeit
Von Horand Knaup
Viel ist in den vergangenen Jahren vom „Innenstadtsterben“ die Rede. Fachleute haben Tipps für eine bessere Stadtentwicklung – und auch Ideen für den ländlichen Raum.
Von Okan Bellikli