Das europäische Energiemarktdesign gewährleiste die Versorgungssicherheit in der EU schon jetzt – davon zeigt sich Dena-Chef Andreas Kuhlmann im Gespräch mit Lukas Scheid überzeugt. Wenig zielführend seien Maßnahmen wie die Entkopplung von Strom- und Gaspreis oder gemeinsame Gasverträge.
Von Lukas Knigge
Die Staats- und Regierungschefs debattierten am ersten Tag des Gipfels hitzig über eine Strategie gegen die Rekord-Energiepreise. Uneinigkeit gab es auch in der Frage, welche Rolle die Atomkraft vorläufig spielen sollen.
Von Eric Bonse
Mehrere Regierungschefs haben beim Gipfel die Linie der Kommissionspräsidentin im Rechtsstaatskonflikt mit Warschau unterstützt. Kanzlerin Merkel mahnt zur Deeskalation.
Von Redaktion Table
Magnesium ist ein wichtiger Rohstoff für die Aluminiumproduktion. Doch nun stoppte China infolge der Stromkrise die Produktion. In Europa sind nun kurzfristig diverse Industriezweige bedroht, denn die Vorräte gehen zur Neige. Und Europa bezieht 95 Prozent seines Magnesiums aus China. Leichte Lösungen gibt es nicht.
Von Christiane Kuehl
Flexible Displays haben das Potenzial, die Tech-Welt auf den Kopf zu stellen. Einer der wichtigsten Entwickler ist das chinesische Start-up Royole. Das Unternehmen aus Shenzhen hat 2018 das erste faltbare Smartphone für den Massenmarkt vorgestellt. Nun will das Unternehmen zusammen mit Airbus mit hauchdünnen Bildschirmen das Unterhaltungssystem in Flugzeugen revolutionieren.
Von Frank Sieren
Der Konflikt mit Polen, der Streit um die hohen Energiepreise: Beim voraussichtlich letzten EU-Gipfel mit Bundeskanzlerin Merkel drohen hitzige Auseinandersetzungen. Die wichtigsten Themen im Überblick.
Von Redaktion Table
Die möglichen Ampel-Koalitionspartner treffen sich heute erstmals in größerer Runde. Die Europapolitik spielt eine Nebenrolle, wirkt aber in mehrere Arbeitsgruppen hinein.
Von Till Hoppe
Die „Säule der Schande“ erinnert in Hongkong seit Jahren an die blutige Niederschlagung der Demokratiebewegung 1989 in Peking. Mit Einführung des Nationalen Sicherheitsgesetzes sehen die Unterstützer des Pekinger Regimes endlich ihre Chance gekommen, das Mahnmal aus der Stadt zu verbannen. Der Erschaffer schmiedet bereits neue Pläne für das Kunstwerk.
Von Michael Radunski
Die Batterie wird zunehmend zum Herzstück moderner Autos. Chinesischen Herstellern gelingt es immer häufiger, die globalen Maßstäbe bei E-Auto-Batterien zu setzen. Besonders bei der Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) trumpfen die Hersteller aus der Volksrepublik auf. Auch dank staatlicher Industriepolitik.
Von Frank Sieren