Table.Briefings

Analyse

Kein Kinderspiel: DSA auf der Zielgeraden

Der kommende Trilog zum Digital Services Act am 22. April soll der finale werden, darin sind sich die Akteure eigentlich einig: Zwei Tage vor der zweiten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen soll ein Signal der Handlungsfähigkeit Europas ausgehen. Die noch offenen Fragen haben es jedoch in sich.

Von Falk Steiner

Nachhaltige Investitionen: Problemfall Rüstungsindustrie

Nachdem die EU-Kommission in ihrer Klima-Taxonomie Gas und Atom trotz starkem Widerstand als unter Umständen „grüne“ Investitionen eingestuft hat, zeichnet sich der nächste Streit ab. Dabei geht es um die „soziale“ Taxonomie. Sie soll soziale Mindeststandards des Finanzklassifizierungssystems festlegen, etwa ethische Lieferketten und menschenwürdige Arbeitsbedingungen. Mit Beginn des Krieges in der Ukraine ist ein Wirtschaftszweig nun besonders brisant: die Rüstungsindustrie.

Von Redaktion Table

Luckin Coffee China

Luckin Coffee setzt sich gegen Starbucks durch

Chinesische Marken laufen den einstigen westlichen Platzhirschen den Rang ab. Ein Beispiel ist Luckin Coffee. Ursprünglich hat Starbucks den Markt für Unterwegskaffee dominiert. Jetzt übernimmt ein einheimischer Wettbewerber. Die Zutaten sind dieselben wie in anderen Branchen: ein besseres Gespür für den Markt und ein Vorsprung bei der Digitalisierung.

Von Redaktion Table

Taiwan Militär Handbuch

Schatten der Ukraine: Taiwan überdenkt seine Strategie

Nicht erst seit der russischen Invasion in der Ukraine ist Taipeh in Alarmbereitschaft — der Krieg in Europa hat in Taiwan allerdings eine Debatte über die Verlängerung der Wehrpflicht entfacht. Doch Fachleuten zufolge ist das auf die Schnelle gar nicht möglich. Für die Reservisten wurde das Auffrischungstraining jedoch schon überholt. Ein Teilnehmer schildert China.Table Eindrücke aus dem "härtesten Training in der Geschichte" der Insel.

Von David Demes

Mais: Drohender Ernteausfall könnte Weltmarkt belasten

Die nächsten Wochen werden für Chinas Frühjahrsaussaat entscheidend sein. Doch Pekings Null-Covid-Strategie trifft die Landwirtschaft empfindlich. Gerade in der nordöstlichen Provinz Jilin, wo besonders viel Mais angebaut wird, droht die Saat auszufallen. Die Probleme verdichten sich damit weltweit.

Von Ning Wang

Gesundheitsdatenraum: Experten plädieren für One-Stop-Shops

Nach wie vor ringt die EU-Kommission um einen Rechtsrahmen für den Europäischen Gesundheitsdatenraum. In dieser heißen Phase veröffentlichen die Experten der Joint Action TEHDAS einen Bericht nach dem anderen, um die Kommission bei ihren Bemühungen zu unterstützen. Dabei sprechen sie sich für jeweils eine Kontaktstelle für Gesundheitsdaten pro Mitgliedstaat aus.

Von Eugenie Ankowitsch

Gaskrise: Die kritische Bedeutung der Koordination

Für den Fall eines Gasembargos käme es auf die Solidarität der Mitgliedstaaten an. Experten zeigen sich jedoch skeptisch, ob die dafür nötigen Institutionen schon für einen kurzfristigen Lieferstopp installiert werden können.

Von Manuel Berkel

„Wir bauen die Infrastruktur für die digitale Bildung"

BIRD ist das größte Pilotprojekt für die Nationale Bildungsplattform. In der Halbzeitpause des „Bildungsraum Digital“ gibt Projektleiterin Ulrike Lucke Einblicke in den Stand der Umsetzung und verteidigt sich gegen oft erhobene Vorwürfe der Gigantomanie und fehlender Usecases.

Von Niklas Prenzel

Alessandros Odyssee durch Shanghai

Ein Italiener lässt die Weltöffentlichkeit an seinem Alltag in einem Shanghaier Quarantänezentrum teilhaben. Dieser ist absurd komisch, doch gleichzeitig auch tragisch. Alessandro Pavanello erzählt vom Leben nach der Hiobsbotschaft eines positiven Tests.

Von Redaktion Table