Table.Briefings

Analyse

EU-Parlament fordert Kommission zu Zwangsarbeits-Verbot auf

In den USA soll die Einfuhr von Produkten, die in Xinjiang mit Zwangsarbeit hergestellt wurden, gesetzlich komplett unterbunden werden. Was dort dann nicht mehr importiert werden kann, landet auf dem EU-Markt, warnen Menschenrechtsorganisationen. Das Europaparlament hat seinen Vorschlag für ein Importverbot vorgelegt.

Von Amelie Richter

ETS-Bericht abgelehnt: Was ist passiert und wie geht es weiter?

Das EU-Parlament sollte gestern über seine Position zur Reform des europäischen Emissionshandels abstimmen. Wochenlang wurde zuvor darüber verhandelt. Doch dann wurde der Bericht abgelehnt und zurück an den Ausschuss verwiesen. Dort müssen jetzt neue Kompromisse und solidere Mehrheiten gefunden werden.

Von Lukas Knigge

Natürliche CO2-Speicher: Keine Erhöhung des Ambitionsniveaus

Mit der Überarbeitung der EU-Verordnung für Land- und Forstnutzung (LULUCF) sollen erstmals verbindliche Ziele für natürliche CO2-Speicherung festgelegt werden. Am Mittwoch stimmte das Europäische Parlament über seine Position ab, blieb jedoch hinter den Ambitionen des Umweltausschusses zurück. Im Bereich der Lastenteilung (ESR) soll es strengere Regeln für die EU-Staaten geben.

Von Timo Landenberger

Elon Musk will Twitter zum westlichen Wechat machen

Tesla-Chef Elon Musk will Twitter zu einer Universal-App im Stil von Wechat auszubauen. Das chinesische Vorbild hält er für die beste App der Welt. Er würde mit seiner Version von der weltweiten Skepsis gegenüber der Datenkrake China profitieren.

Von Frank Sieren

China Carbon Capture

Carbon Capture soll schwarze Industrien grün machen

Wenn die Weltgemeinschaft die Klimaziele erreichen will, muss auch bereits entstandenes Kohlendioxid wieder eingefangen werden. Die Technik dafür ist bisher allerdings noch teuer. China lässt sich davon nicht abschrecken und plant riesige Anlagen zur Abscheidung von CO2.

Von Nico Beckert

Mobile Lehrerfortbildung auf der Didacta

Andreas Hofmann erreicht mit seiner Lehrerfortbildung „Mobile Schule“ die Didacta. Europas größte Messe der Bildungswirtschaft wird dadurch auf einen Schlag moderner. Mobile Schule hat die Lehrerfortbildung in Deutschland revolutioniert. Aber wie lange ist sie unter dem Sparmodus à la Lieferando sozial tragbar?

Von

Fit-for-55-Abstimmung im EU-Parlament: Was zu erwarten ist

Heute wird im EU-Parlament über wesentliche Teile des Fit-for-55-Pakets abgestimmt. Während manche Ergebnisse sich längst abgezeichnet haben, gibt es bei wegweisenden Dossiers wie dem ETS, dem CBAM und den Flottengrenzwerten noch keine eindeutigen Kompromisse.

Von Lukas Knigge

Bergbau: Grün und sozial?

Auch der Bergbau wird wahrscheinlich in die EU-Taxonomie aufgenommen und damit als nachhaltig deklariert. Dies würde die europäische Rohstoffproduktion stärken und zu höheren Umwelt- und Sozialstandards zwingen. Doch Umweltverbände sind skeptisch.

Von Leonie Düngefeld