Table.Briefings

Analyse

Kommission: „Jeder kann Gas sparen, jetzt“

Im Notfallplan für den Winter will die Kommission einen Schwerpunkt auf Einsparungen bei Gaskraftwerken legen. Doch auch Industrie und Haushalte sollen ihren Teil beitragen, um die EU auf einen russischen Lieferstopp vorzubereiten.

Von Manuel Berkel

Kim Interkontinentalrakete

Nordkorea rückt wieder näher an China

Von der Entspannung nach dem Kim-Trump-Gipfels vor vier Jahren ist nichts mehr übrig. Der Konflikt zwischen Süd- und Nordkorea heizt sich wieder auf – und der Norden sucht verstärkt den Kontakt zu Peking.

Von

Neue Human Rights-Studie: Was macht Moodle wirklich? 

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch beharrt darauf, dass Moodle grundsätzlich in der Lage ist, Daten von Schülern zum Zwecke der Lokalisierung zu erheben. Die Behörden Baden-Württembergs haben nicht untersucht, was die Moodle-Anwendung wirklich tut. Der Datenschutz-Experte Matthias Eberl weiß mehr.

Von

Lehrermangel: Es droht die Vier-Tage-Schulwoche

Der Lehrermangel bedroht nicht nur die Unterrichtsversorgung in kleinen Ländern wie Sachsen-Anhalt. Dort greift man nun zu rabiaten Maßnahmen – und bietet Sekundarschulen eine Vier-Tage-Woche an. Bayern schöpft noch aus dem Vollen. Aber der Bayerische Lehrerverband warnt bereits.

Von Redaktion Table

Deutschland bleibt von Rohstoffen aus China abhängig

Die deutschen Rohstoff-Importe aus der Volksrepublik sind nicht gesunken – trotz Appellen zur Verringerung der Abhängigkeiten. Die Abkehr fällt schwer, solange die Preise niedrig und die Handelsbeziehungen verlässlich sind. Vergleiche mit russischem Gas drängen sich auf.

Von Nico Beckert

Gaskrise macht Europa solidarisch

Deutschland übt den Schulterschluss mit Österreich in der Energieversorgung. Wirtschaftsminister Robert Habeck deutet aber auch an, dass es auf EU-Ebene noch Änderungsbedarf gebe – beim Schutz privater Haushalte und bei Gashilfen zwischen den Staaten.

Von

China Magensium Rohstoffe

Deutschland bleibt von Rohstoffen aus China abhängig

Die deutschen Rohstoff-Importe aus der Volksrepublik sind nicht gesunken – trotz Appellen zur Verringerung der Abhängigkeiten. Die Abkehr fällt schwer, solange die Preise niedrig und die Handelsbeziehungen verlässlich sind. Vergleiche mit russischem Gas drängen sich auf.

Von Nico Beckert

Banken-Skandal in Henan zeigt die Verwundbarkeit der Branche

Peking hat in den vergangenen Jahren viel unternommen, um seinen Finanzsektor aufzuräumen. Die Behörden gestehen aber selbst ein, dass vor allem bei Regionalbanken noch viel zu tun ist. Der Auszahlungsausfall an Privatkunden in Henan könnte dabei der Anfang einer weiteren Zuspitzung sein.

Von Redaktion Table