Table.Briefings

Analyse

Hongkong Bildung

Bildung in Hongkong: Nur noch Patrioten

Die chinesische Zentralregierung warnt die neue Regierung, politischen Dissens in Hongkong zu unterschätzen. Die Bewegung sei nicht tot. Um der demokratischen Opposition langfristig den Zahn zu ziehen, reformiert die Stadt ihr Bildungssystem. Künftig wird Staatsbürgerkunde ein Prüfungsfach, in dem die Bedeutung der nationalen Sicherheit zentraler Lehrinhalt wird.

Von Marcel Grzanna

Autoindustrie Halbleitermangel

Wieso Chips Mangelware bleiben

Noch im Jahr 2024 wird die Autoindustrie unter Chipmangel leiden. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von der Unternehmensberatung AlixPartners. Eine Lösung könnten Investitionen entlang der Wertschöpfungskette sein. Eine Erfolgsgarantie gibt es aber auch dort nicht.

Von Christian Domke Seidel

Carbon Farming: Klimaschutz-Lösung oder Greenwashing?

Im November will die EU-Kommission einen Rechtsrahmen für die Zertifizierung von CO2-Senkleistungen in der Landwirtschaft vorstellen. Politik und Industrie sehen darin eine große Chance für das Erreichen der Klimaziele, Umweltschützer fürchten Greenwashing. Was steckt dahinter?

Von Timo Landenberger

Eberhard Sandschneider

„Ich kann bei Xi kein Streben nach Allmacht erkennen“

Auf dem Parteitag im Herbst wird Xi Jinping eine dritte Amtszeit als Präsident beginnen – ein Vorgang, den Deng Xiaoping einst verhindern wollte. Deng fürchtete Exzesse wie bei Mao. Eberhard Sandschneider erklärt im Gespräch mit Michael Radunski, welche Probleme Xi Jinping hat, welche Ziele er verfolgt – und weshalb er sich bei all dem mehr Sorgen über die USA macht.

Von Michael Radunski

BYD

BYD zieht Tesla davon 

Während der Konzern von Elon Musk mit Schwierigkeiten bei der Produktion kämpft, erzielt der Shenzhener Konkurrent neue Verkaufsrekorde — der Corona-Lockdown in Shanghai trägt seinen Teil dazu bei. Aber auch technologisch sehen Experten Tesla und BYD schon auf Augenhöhe.

Von Redaktion Table

Sechs Bausteine für das Rohstoffpaket

Die Kommission treibt den Raw Materials Act voran: Gestern wurden im Industrieausschuss des Parlaments erste Bausteine vorgestellt. Vieles bleibt allerdings offen. Bis Ende des Jahres soll ein Entwurf des Gesetzespakets vorliegen.

Von Leonie Düngefeld

Regierungskrise in Italien: Draghis Zukunft ungewiss

Chaotische Tage in Rom: Die 5-Sterne-Bewegung hat die Koalitionsregierung in eine Krise gestürzt, nachdem sie einem Vertrauensvotum ferngeblieben war. Premier Draghi kündigte seinen Rücktritt an, doch Staatspräsident Mattarella lehnte ab.

Von Isabel Cuesta Camacho

Comic über Zumrat Dawut

Comic-Reportage: Wie Zumrat Dawut aus einem Lager in Xinjiang entkam

Die mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Graphic-Novel-Reportage "I escaped A Chinese Internment Camp" erzählt die Geschichte der in Xinjiang inhaftierten Uigurin Zumrat Dawut. "Manchmal müssen die Menschen die Dinge sehen, um zu glauben, dass sie tatsächlich passieren", sagt der an dem Projekt beteiligte Journalist Walter Hickey gegenüber China.Table.

Von Fabian Peltsch

Kommission: „Jeder kann Gas sparen, jetzt“

Im Notfallplan für den Winter will die Kommission einen Schwerpunkt auf Einsparungen bei Gaskraftwerken legen. Doch auch Industrie und Haushalte sollen ihren Teil beitragen, um die EU auf einen russischen Lieferstopp vorzubereiten.

Von Manuel Berkel