Table.Briefings

Analyse

Vier Klima-Aufgaben für 2023

Ein Klimagipfel kann nicht alles lösen, und so manche Themen blieben auch auf dieser COP27 offen. Vier Dinge, die Sie im kommenden Jahr im Auge behalten sollten.

Von Redaktion Table

Geopolitik dominierte die Klimapolitik

Auf der COP27 überlagerte die Geopolitik das Klima – aber anders als zuvor befürchtet. Kriege waren kaum Thema, dafür die Rolle Chinas umso mehr. Welche Bündnisse wurden geschmiedet, wer trieb die Konferenz voran, wer verhinderte den Fortschritt - ein Überblick.

Von Redaktion Table

SHARM EL-SHEIKH 20221116 Egyptens utrikesminister Sameh Shoukry är ordförande för COP27 i Egypten. SHARM EL-SHEIKH EGYPT

COP27: Die Präsidentschaft enttäuscht

Mit der ägyptischen COP-Präsidentschaft kommen die Verhandlungen kaum voran. Textvorschläge kommen spät und enttäuschen die Erwartungen vieler Länder. Der umstrittene Führungsstil von COP-Präsident Sameh Shoukry erschwert eine politische Einigung.

Von Lukas Knigge

EU: Plötzlich Klima-Supermacht

Mit einem neuen Vorschlag hat die EU die COP27 elektrisiert: Sie stimmt einem Fonds für Loss and Damage unter weitreichenden Bedingungen zu. Das spaltet die Gruppe der Entwicklungsländer und China und bringt die historische Balance der COPs in eine Schieflage. Genau das will die EU erreichen.

Von Bernhard Pötter

Didaktik vor Technik

Die Digitalisierungskonferenz der Stiftungen konzentrierte sich auf das Umparken in den Köpfen der Lehrkräfte. Schülerinitiativen, Praktiker und Keynote-Speaker rücken beim „Forum Bildung Digitalisierung“ die digitale Infrastruktur in den Hintergrund – bis die Technik versagt.

Von

Kritische Rohstoffe: Warum Recycling nur langfristig eine Lösung ist

Neben verlässlicheren Handelspartnern und mehr Bergbau in Europa soll vor allem der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft die Versorgung der EU mit kritischen Rohstoffen sichern. Auf der Raw Materials Week in Brüssel war diese Woche von allen Seiten zu vernehmen: Recycling ist die Lösung – doch die Industrie ist noch nicht so weit.

Von Redaktion Table

Germany, Biogas LNG Germany, Biogas plant with first LNG liquefaction plant *** DEUTSCHLAND, Darchau, Ruhe Agrar und Biogas Service, erste BIO-LNG Verflüssigungsanlage, Biomethan wird in flüssiges LNG Gas verwandelt Darchau Niedersachsen Germany

Methan-Emissionen: Viel Schulterklopfen, wenig Konkretes

Die Erwartungen waren groß, als Chinas Klimagesandter überraschend auf einem Plenum des Global Methane Pledge teilnahm. Doch der größte Methan-Emittent hat den Pledge nicht unterzeichnet. Ein Jahr nach Glasgow gibt es noch viele Lücken bei den Bemühungen, die Methan-Emissionen zu senken.

Von Nico Beckert