Table.Briefings

Analyse

„Unsere Mitglieder haben das Lagerdenken satt“

Ludger Schuknecht, Vizechef der Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB), spricht mit Frank Sieren über den G20-Gipfel in dieser Woche, nachhaltige marktwirtschaftliche Finanzierung in Asien und das Verhältnis der Bank zum mächtigen China. Die AIIB ist das von China initiierte Gegenstück zur Weltbank.

Von Redaktion Table

Jan Jänsch zum Getreideabkommen: „Wir können auf nichts verzichten“

Ende der Woche läuft das fragile Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine aus. Der Export über den Korridor sei aber alternativlos, das Lieferziel dabei sogar zweitrangig, sagt Jan Jänsch, Leiter für Getreidehandel bei Baywa im Interview mit Timo Landenberger. Von der EU fordert er, die heimische Produktion stärker zu fördern.

Von Redaktion Table

Grafik: Kosten pro gefahrenem Kilometer

Lkw-Flottengrenzwerte: Lobbyschlacht um E-Fuels beginnt

In wenigen Wochen will die Kommission ihren Vorschlag für ein Verbrenner-Aus bei Nutzfahrzeugen vorlegen. Die Umweltorganisation T+E fordert jetzt in ihrer Studie, dass E-Fuels auch bei Lkw keine Rolle spielen sollen. Ein Wissenschaftler widerspricht und zweifelt die Seriosität der Studie an.

Von Markus Grabitz

SWP-Chef: China gefährlicher als Russland

Erstmals gibt sich Deutschland eine Nationale Sicherheitsstrategie. Der Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik, Stefan Mair, berät die Bundesregierung bei der Entstehung des Papiers. Sicherheitspolitik, sagt er im Gespräch mit Marco Seliger, ist mehr als Verteidigungs- und Militärpolitik. Und: Der große Konflikt des 21. Jahrhunderts droht mit China.

Von Marco Seliger

FCAS: Jetzt hilft nur noch politisches Machtwort

Noch ist das „Future Combat Air System“ nicht abgeschmiert. Über den Fortgang der Verhandlungen gibt es jedoch sehr unterschiedliche Meinungen aus Deutschland und Frankreich. Der Bundestag droht bereits damit, weiteres Geld zu verweigern.

Von Nana Brink

Russlands Krieg: Sieben Lektionen für die Bundeswehr

Die Geschehnisse auf dem ukrainischen Gefechtsfeld werden bei den Streitkräften Doktrinen verändern und Beschaffungsvorhaben auf den Prüfstand stellen. Braucht die Bundeswehr noch Kampfhubschrauber? Hat sie genügend Personal- und Materialreserven? Sieben Lehren, die Deutschland jetzt ziehen sollte.

Von Marco Seliger

20221113_134817

Globaler Schutzschirm: 210 Millionen sind nur ein Anfang

Auf der COP27 hat die Bundesregierung gemeinsam mit Ghana den Globalen Schutzschirm vorgestellt, der Länder unterstützen soll, die besonders von Klimaschäden betroffen sind. Viele Details sind noch unklar. Manche Aktivisten fürchten ein Ablenkungsmanöver.

Von Alexandra Endres

221114 -- BALI, Nov. 14, 2022 -- Chinese President Xi Jinping meets with U.S. President Joe Biden in Bali, Indonesia, Nov. 14, 2022.  INDONESIA-BALI-CHINA-XI JINPING-U.S.-JOE BIDEN-MEETING YanxYan PUBLICATIONxNOTxINxCHN

Begegnung auf Bali: Xi und Biden suchen gemeinsame Basis

Xi Jinping tritt Joe Biden kurz vor dem G20-Gipfel in Bali betont selbstbewusst gegenüber. Er verbittet sich Kritik an seiner Taiwan-Politik und tritt schulmeisterlich auf. Biden spricht die Menschenrechte an, Xi beklagt sich über die steigenden Handelsbarrieren der USA. Die offiziellen Protokolle beider Seiten offenbaren interessante Unterschiede.

Von