Table.Briefings

Analyse

Entwaldung: Parlament und Rat einigen sich auf Sorgfaltspflichten

In einer Nachtsitzung haben sich EU-Parlament, Rat und Kommission auf die Grundpfeiler einer neuen Verordnung gegen globale Entwaldung geeinigt. Das Trilog-Ergebnis ist ein wichtiges Signal vor der Weltnaturkonferenz, erforderte jedoch einige Kompromisse, die ein Nachspiel haben dürften.

Von Timo Landenberger

Westbalkan-Gipfel: „Neuer Schub“ für den Beitrittsprozess

Die EU beweist am Westbalkan-Gipfel in Tirana, dass sie die geopolitische Bedeutung der Region jetzt endlich ernst nimmt. Neben einem neuen Bekenntnis zur Erweiterungsperspektive für die sechs Länder gibt es auch konkrete Initiativen, um den Westbalkan stärker an die EU zu binden.

Von Stephan Israel

December 16, 2022, Montreal, PQ, Canada: Delegates arrive at the convention centre at the COP15 UN conference on biodiversity during a snowfall in Montreal, Friday, Dec. 16, 2022. Montreal Canada PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY - ZUMAc35_ 20221216_zaf_c35_021 Copyright: xPaulxChiassonx

Weltnaturkonferenz: Privatwirtschaft in der Pflicht

Heute beginnt in Montreal die UN-Biodiversitätskonferenz. Das Treffen soll zum großen Game-Changer in Sachen Umweltschutz werden, auch für die Privatwirtschaft. Das Ziel: sämtliche Finanzflüsse und Unternehmensaktivitäten auf "Nature-Positive" auszurichten. Doch die Verhandlungen fallen in eine schwierige Zeit und die Hürden sind hoch.

Von Timo Landenberger

Mourning for China s ex-leader Jiang Zemin People observe a moment of silence in front of the former residence of former Chinese President Jiang Zemin in Yangzhou in China s eastern Jiangsu Province on Dec. 6, 2022. His memorial service was held in Beijing the same day. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY A14AA0001371354P

Xi lobt Jiang als Wirtschafts-Reformer

Bei der Trauerfeier für den ehemaligen Staats- und Parteichef Jiang Zemin gedachte Xi Jinping seines Vorgängers in einer bemerkenswerten Rede. Obwohl Jiang einer anderen Gruppierung in der Partei angehört, lobte er ihn auf der ganzen Linie – und sandte dadurch eine Warnung an die Protestierenden.

Von Frank Sieren

F-35 – viel Lärm um nichts

Gut eine Woche bevor der Haushaltsausschuss des Bundestags über das Projekt entscheidet, kommt Kritik am Kauf von 35 F-35 auf. Die Risiken, um die es geht, sind altbekannt und lösbar. Davon konnte gestern das Verteidigungsministerium offenkundig auch die Abgeordneten überzeugen.

Von Thomas Wiegold

Nationale Resilienz-Strategie: U-Bahn-Schächte und Parkhäuser für den Zivilschutz

Die Pandemie und die Flutkatastrophe vergangenes Jahr haben in Deutschland Verwundbarkeiten offengelegt. Wie Bund, Länder und Kommunen ihre Resilienz stärken wollen, darüber sprach Lisa-Martina Klein mit Laura Vanessa Müller von der Nationalen Kontaktstelle für das Sendai Rahmenwerk und Henning Hahn vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Von Lisa-Martina Klein

CBD-COP15: Weltnaturkonferenz unter schwierigen Bedingungen

Diese Woche beginnt in Montréal die UN-Biodiversitätskonferenz. Das Treffen soll zum großen Game-Changer in Sachen Umweltschutz werden. Doch die Verhandlungen fallen in eine schwierige Zeit. Die Hürden sind hoch und die Positionen liegen teils weit auseinander.

Von Timo Landenberger