Table.Briefings

Analyse

Kommission will Verbrenner-Aus auch bei Bussen

Wie ein Leak zu CO₂-Flottengrenzwerten bei schweren Nutzfahrzeugen offenbart, will die Kommission die Grenzwerte für 2025 unberührt lassen. Ab 2030 sollen sie in Fünf-Jahres-Schritten verschärft und auf alle Arten von schweren Nutzfahrzeugen ausgeweitet werden.

Von Markus Grabitz

IsabellProbst-IKa102021

„Du bleibst – oder wir machen Dich arm“

Die Kultusminister kennen als Arbeitgeber keine Personalentwicklung. Das ist im Lehrermangel fatal, warnt Ausstiegsberaterin Isabell Probst im Gespräch mit Christian Füller. Der Staat bietet Lehrern zu wenig Fortbildung und Aufstiegschancen.

Von

Jedes Land kämpft für sich allein

Der Lehrermangel sollte die Kultusminister zusammenschweißen: Ausbildung, Gewinnung und Honorierung von Lehrkräften wollten sie gemeinsam organisieren. Die Realität sieht anders aus. Die Raubzüge in den Schulen der Nachbarländer haben begonnen.

Von

Green Claims-Richtlinie: Das sagen Verbraucherschützer und Industrie

Behauptungen über die Umweltverträglichkeit von Produkten sind oft falsch oder irreführend. Mit einer Richtlinie sagt die EU-Kommission diesem Greenwashing nun den Kampf an. Erste Reaktionen auf den geleakten Entwurf für „Green Claims“ sind positiv – nur die Industrie befürchtet Widersprüche.

Von Leonie Düngefeld

Europäische Mindeststeuer: Deutschland vor komplizierter Umsetzung

Olaf Scholz hielt sie für einen seiner größten Erfolge als Finanzminister. Doch die Kassen des heutigen Kanzlers beeinflusst sie absehbar kaum: Ab dem 1. Januar 2024 gelten in den EU-Mitgliedstaaten die Mindestbesteuerungsregeln. Scholz Nachfolger Christian Lindner grübelt noch, wie diese genau umgesetzt werden sollen. Und nicht nur Deutschlands Weg ist problematisch.

Von Falk Steiner

Hongkongs Wirtschaft nach der Pandemie

Hongkongs schwieriges Comeback 

Die chinesische Sonderverwaltungsregion wurde wirtschaftlich noch härter als die Volksrepublik von der Pandemie getroffen. Nun will sich die Finanzmetropole zurückmelden. Doch einfach wird das nicht.

Von Redaktion Table

China Touristenvisa

Verschleppte Touristenvisa

Obwohl Chinesen wieder zum Urlaub ausreisen dürfen, vergibt die Volksrepublik selbst weiterhin keine Touristenvisa an Ausländer. Das Chaos zu Hause soll in der globalen Wahrnehmung möglichst unter den Tisch fallen.

Von Fabian Peltsch

(Foto: EPA-EFE/HASAN BRATIC)

Bürgerrechtler hoffen auf eine liberalere Rechtssprechung

Sicher ist es nicht, aber möglich: Durch den Wechsel von Zuständigkeiten zwischen dem Ersten und Zweiten Senat des Bundesverfassungsgerichts könnte die Rechtsprechung in Bürgerrechtsfragen wieder liberaler werden. Polizei und Bürgerrechtler warten gespannt auf die nächsten Urteile.

Von Stefan Ulrich