Table.Briefings

Analyse

230321 -- MOSCOW, March 21, 2023 -- Chinese President Xi Jinping and Russian President Vladimir Putin shake hands after jointly signing a Joint Statement of the People s Republic of China and the Russian Federation on Deepening the Comprehensive Strategic Partnership of Coordination for the New Era and a Joint Statement of the President of the People s Republic of China and the President of the Russian Federation on Pre-2030 Development Plan on Priorities in China-Russia Economic Cooperation in Moscow, Russia, March 21, 2023. Xi on Tuesday held talks with Putin at the Kremlin in Moscow.  RUSSIA-MOSCOW-CHINA-XI JINPING-PUTIN-TALKS XiexHuanchi PUBLICATIONxNOTxINxCHN

Worte für die Ukraine, Taten für China

Drei Tage weilte Xi Jinping in Moskau bei seinem „lieben Freund“ Wladimir Putin. Die Bilanz des Besuchs: China konnte dabei politisch und wirtschaftlich einiges gewinnen. Für die Ukraine hingegen blieben nur einige warme Worte.

Von Michael Radunski

China lässt ersten mRNA-Impfstoff zu

Peking wollte nicht von ausländischen Firmen wie BioNTech abhängig sein und hat deshalb lange mit der ersten Zulassung gewartet. Das Rennen hat nun das heimische Unternehmen CPSC gemacht.

Von Redaktion Table

WissZeitVG: „Kosmetik bei der Höchstbefristungsdauer reicht nicht"

Professorinnen und Professoren zeigen sich solidarisch mit der Bewegung #IchbinHanna. Ungefähr 2.000 von ihnen haben eine Petition gegen die Reformvorschläge des BMBF zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) unterschrieben. Der Soziologe Steffen Mau begrüßt die Gesprächsbereitschaft des BMBF, warnt aber davor, nur marginale Verbesserungen vorzunehmen.

Von Tim Gabel

Fall Luise zeigt Gefahren von TikTok

Bei der Tötung der zwölfjährigen Luise in Freudenberg soll Mobbing über TikTok eine Rolle gespielt haben. Das Netzwerk sei für Kinder ein quasi rechtsfreier Raum, sagt Expertin Silke Müller. Der Schulleiterin bereitet TikTok schon seit längerem große Sorgen.

Von

FDP: Selbstbehauptung auf EU-Kosten

Parteichef Lindner und die anderen liberalen Minister versuchen, das Profil der FDP zu schärfen – Streit wie um das Verbrenner-Aus ist da durchaus willkommen. Einen Flurschaden auf europäischer Ebene wollen die Freidemokraten aber nicht erkennen.

Von Till Hoppe

TM_ESG_Textilimporte01

Textilindustrie in Afrika: Billig allein reicht nicht

Afrikanische Länder wie Äthiopien wollten mit noch niedrigeren Löhnen der Textilindustrie in Südostasien Konkurrenz machen. Doch darunter leidet nicht nur die Belegschaft – sondern auch die Produktivität. Ein Umdenken hat begonnen.

Von Redaktion Table

„Das Label Klimaneutralität ist auch eine Ablenkungsfalle“

Die deutsche Politik torpediere die Kreislaufwirtschaft und die Industrie drücke sich mit billigen Tricks vor einem echten ökologischen Wandel, schreibt Reinhard Schneider, Chef der Öko-Marke Frosch, in seinem neuen Buch. Im Gespräch mit Annette Mühlberger erklärt er, warum das für die Transformation der Wirtschaft ein Problem ist.

Von

IPCC: Dieses Jahrzehnt ist entscheidend

Der Synthesebericht zum 6. Sachstandsbericht des Weltklimarats zeigt erneut, wie dringend ein schnelleres und entschlosseneres Umschwenken beim Klimaschutz nötig ist. Für die COP28 liefert er gute Argumente für eine kritische Bestandsaufnahme der bisherigen Politik.

Von Bernhard Pötter

RUSSIA, MOSCOW - MARCH 21, 2023: China s President Xi Jinping L and Russia s President Vladimir Putin are seen before talks at the Moscow Kremlin. The Chinese leader has made his first foreign trip since the recent re-election for a third term. Alexei Maishev/POOL/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY 57991373

Xi und Putin stehen fest zueinander

Xi Jinping und Wladimir Putin wollen eine „neue Ära“ der bilateralen Beziehungen einläuten. Am zweiten Tag des Xi-Besuchs in Moskau geht es um eine noch stärkere wirtschaftliche Verflechtung. Statt mahnender Worte für den Angriff auf die Ukraine lädt Xi seinen Freund Putin nach Peking ein.

Von Michael Radunski