Table.Briefings

Analyse

Till Hoppe, Corinna Visser

TTC: Blinken sieht Konvergenz in der China-Politik

Bei der Pressekonferenz zum Abschluss des Handels- und Technologierats (TTC) zeigten die Vertreter der EU und der USA demonstrative Einigkeit. Nicht nur in der Frage des Umgangs mit China gab es eine Annäherung. Wichtige Entscheidungen gab es auch zur Elektromobilität und zu KI.

Von Till Hoppe

Maus bei einem Versuch im biomedizinischem Forschungszentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen

EU berät über die Abschaffung von Tierversuchen

Eine europäische Bürgerinitiative fordert die generelle Abschaffung von Tierversuchen. Nach einer Anhörung im Parlament muss nun die EU-Kommission reagieren. Wissenschaftsorganisationen warnen vor gravierenden Folgen für die biomedizinische Forschung.

Von Markus Weisskopf

Schmutzige Kohle vor blauem Himmel - Chinas Probleme bei der Erfassung der Emissionsdaten liegen auch an der weitverbreiteten Kohlenutzung.

Experten rätseln über Chinas CO₂-Emissionen

China hat als weltweit größter CO₂-Emittent Probleme bei der Erfassung der eigenen Emissionen: Die Behörden veröffentlichen Daten nur unzureichend. Die Regierung will das Problem angehen, steht jedoch vor massiven Herausforderungen. Emittiert das Land weniger als gedacht?

Von Nico Beckert

epa07990695 Chinese President Xi Jinping (R) speaks to Greek President Prokopis Pavlopoulos (R) during a visit to the Acropolis Museum in Athens, Greece, 12 November 2019. Chinese President Xi Jinping concluded his two-day official visit to Greece. 'Not only do I agree that the Parthenon Sculptures should be returned but you will have our support, because we also have many of our own artifacts from Chinese civilisation that are outside the country and that we are trying to bring back home,' stated visiting Chinese President Xi Jinping to President of the Hellenic Republic Prokopios Pavlopoulos, during their visit to the Acropolis Museum.  EPA-EFE/KOSTAS TSIRONIS

Die globale „Xivilisation“

Staatschef Xi Jinpings hat die Globale Zivilisationsinitiative (GCI) auf den Weg gebracht. Sie propagiert die Gleichberechtigung aller Zivilisationen und das Recht auf freie Wahl des Entwicklungspfads. Nach globalen Initiativen für Entwicklung und Sicherheit ist dies ein weiterer Baustein für Chinas Konzept einer alternativen Weltordnung.

Von Christiane Kuehl

30.05.2023, Russland, Moskau: Ein Wohnhaus, das Berichten zufolge durch eine ukrainische Drohne beschädigt wurde. Russlands Hauptstadt Moskau ist Bürgermeister Sergej Sobjanin zufolge von mehreren Drohnen angegriffen worden. (zu dpa «Bürgermeister: Moskau von mehreren Drohnen attackiert») Foto: Uncredited/AP +++ dpa-Bildfunk +++

Drohnenangriffe auf Moskau: Grüße an Russland

Die Drohnenangriffe auf Moskau am Dienstag haben nicht nur die russische Führung irritiert. Auch westliche Verbündete der Ukraine haben offenbar noch keine einheitliche Einschätzung dazu. Nur in Kiew sind sie erstmal zufrieden.

Von Viktor Funk

Ambassador of the Maldives in the EU: “We need better climate finance data monitoring”

An archipelago of 1,192 islands in the Indian Ocean, the Maldives is one of the most low-lying nations in the world and thus particularly vulnerable to global warming. Ambassador of the Republic of Maldives in the European Union Omar Abdul Razzak spoke to Claire Stam about better access to climate finance, health risk linked to global warming and the importance of data collection to have a better access to climate finance.

Von Claire Stam

Zinsanstieg gefährdet globale Energiewende

Die G7 und Experten schlagen Alarm: Steigende Zinsen und Kapitalflucht gefährden die dringend nötige Energiewende in Entwicklungsländern. Hohe Kapitalkosten bremsen den Ausbau der Erneuerbaren. Auch in Deutschland wurden niedrige Zinsen zu wenig genutzt.

Von Nico Beckert