Table.Briefings

Analyse

Pfizer verweigert Auskunft zu neuem Impfstoff-Deal

Der US-Pharmakonzern Pfizer hat mit der EU-Kommission einen Vertrag aus dem Jahr 2021 nachverhandelt. Nach Medienberichten geht es allein für Deutschland um mehrere hundert Millionen Euro an „Stornogebühr“. Das Europaparlament will die Hintergründe aufklären. Doch statt zu antworten, schickt Pfizer einen Fragenkatalog.

Von Eric Bonse

„Vollbremsung und andere Richtung“

Die neue Präsidentin des Bundeswehr-Beschaffungsamtes, Annette Lehnigk-Emden, erwartet einen regelrechten Boom bei den Verträgen für neues Wehrmaterial. Weshalb sie den von Verteidigungsminister Boris Pistorius angestoßenen Mentalitätswandel für „revolutionär“ hält, sagt sie im Gespräch mit Markus Bickel und Thomas Wiegold.

Von Markus Bickel

211003 -- ZHUHAI, Oct. 3, 2021 -- A J-20 stealth fighter jet performs aerobatics during the 13th China International Aviation and Aerospace Exhibition, or Airshow China 2021, in Zhuhai, south China s Guangdong Province, Sept. 28, 2021.  Xinhua Headlines: Airshow China displays confidence, openness LiuxDawei PUBLICATIONxNOTxINxCHN

Deutsche Kampfpiloten im Dienste des chinesischen Militärs

China wirbt gezielt ehemalige Bundeswehrsoldaten an, um chinesische Kampfpiloten auszubilden. Verteidigungsminister Pistorius fordert ein sofortiges Ende dieser Praxis. Deutsche Außenpolitiker sind alarmiert. Denn es geht keineswegs um Grundlagentraining.

Von Redaktion Table

EU-Budget: Kein großer Nachschlag trotz Krisen

Ukraine-Krieg, Inflation und steigende Zinsen: Der EU-Finanzrahmen ist für all das nicht ausgelegt. Die Kommission wird von den Mitgliedstaaten dennoch kaum einen großen Nachschlag fordern. Der Souveränitätsfonds wird daher kein großer Wurf.

Von Till Hoppe

Geywitz will Gebäuderichtlinie nachbessern

Der Trilog zur umstrittenen Gebäuderichtlinie soll kommende Woche beginnen. Nun fordert Bauministerin Klara Geywitz (SPD) Änderungen an der längst beschlossenen Position der Mitgliedstaaten.

Von Manuel Berkel

Berichterstatterin Lara Wolters. Foto: European Union 2023 - EP

Sorgfaltspflichten: EU-Parlament einigt sich auf Position

Das EU-Parlament hat am Donnerstag seinen Bericht über das Sorgfaltspflichtengesetz angenommen. Er entspricht mit nur einer Ausnahme dem Entwurf des Rechtsausschusses: Die Direktorenklausel erhielt keine Mehrheit. Die nun anstehenden Verhandlungen mit dem Rat werden schwierig.

Von Leonie Düngefeld

VW-Audit in Xinjiang möglich

Das Engagement des Volkswagen-Konzerns in Xinjiang wirft so viele Fragen auf, dass Großanleger skeptisch werden. Die Fondsgesellschaft Deka hat Volkswagen-Titel inzwischen als „nicht mehr investierbar“ aus ihrem Nachhaltigkeitsprogramm genommen. Wie Table.Media erfahren hat, gehen Investoren von einer baldigen Untersuchung des Werks durch eine unabhängige Prüfungsgesellschaft aus.

Von Marcel Grzanna

US-Banken spüren Gegenwind 

Trotz Lockerungen für ausländische Banken lässt sich der chinesische Markt selbst für große internationale Finanzdienstleister wie JPMorgan nur schwer erobern. Neben der wirtschaftlichen Situation in China und politischen Kampagnen drohen Spannungen zwischen Washington und Peking, die Situation weiter zu verschärfen.

Von Jörn Petring