Table.Briefings

Analyse

Viktor Funk, Henrike Schirmacher

Russland will von der Ernährungskrise profitieren

Seit dem Ende des Getreideabkommens steht die ukrainische Getreidewirtschaft massiv unter Druck. Bei großen Weizenimporteuren im Nahen Osten und in Teilen Afrikas könnte Putin sich jetzt als Gönner präsentieren. Ob seine Rechnung aufgeht, ist bislang offen.

Von Viktor Funk

IMG_0087

„Es ist ein abnormaler, unberechenbarer Zustand“

Desmond Shum und seine Frau Whitney Duan waren als Geschäftsleute eng mit Chinas Top-Kadern verbunden. Dann verschwand Duan spurlos; sie zählte damals zu den reichsten Frauen Chinas. Im Interview mit Fabian Peltsch erklärt Shum, wie Chinas Führung durch Intransparenz gezielt eine Atmosphäre der Angst erschafft und was das Verschwinden des chinesischen Außenministers Qin Gang nun für den Parteiapparat bedeutet.

Von Fabian Peltsch

MIDU Booth at 2023 WAIC in Shanghai SHANGHAI, CHINA - JULY 8, 2023 - Visitors visit the MIDU booth at the 2023 World Artificial Intelligence Conference in Shanghai, China, July 8, 2023. MIDU, a language intelligence technology company, took advantage of ChatGPT s hot air trend and demonstrated a versatile AI model at the World Artificial Intelligence Conference: in addition to knowledge questions and answers, it can also write public opinion analysis reports, customize personal virtual travel illustrations, customize postcards and poems. Shanghai Shanghai China PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xCFOTOx originalFilename: cfoto-miduboot230713_npTGb.jpg

Tech-Milliardäre überbieten sich mit KI-Investitionen

Baidu und andere chinesische Tech-Unternehmen konnten mit ihren ersten Antworten auf ChatGPT kaum überzeugen. Dank massiver Investitionen scheint die Lücke kleiner zu werden. Chinas IT-Firmen sind voll in das Wettrennen eingestiegen. Ein großes Problem bleibt aber der Mangel an Chips aus den USA.

Von Jörn Petring

TM_Europe_SpanienWahl_Sitzverteilung

Spanien: Separatisten entscheidend für Regierungsbildung

Die Wahl in Spanien hat ein Patt gebracht zwischen rechten und linken Parteien. Separatistische Parteien wie jene von Carles Puigdemont entscheiden nun mit darüber, ob Ministerpräsident Sánchez im Amt bleiben kann. Doch die fordern einen hohen Preis für ihre Unterstützung.

Von Isabel Cuesta Camacho

„Dann hat China die Macht über den Weltraum“

Der Westen hat den Weltraum vernachlässigt. Ein strategischer Fehler, sagt Niklas Schörnig. Denn China ist dabei, die USA als führende Macht im Orbit abzulösen. Im Interview mit Michael Radunski erklärt der Konfliktforscher, welche Ziele die Volksrepublik verfolgt und welche Folgen das für die internationale Ordnung hat. Schörnig warnt: Der Weltraum ist längst zur kritischen Infrastruktur geworden.

Von Michael Radunski

Putin setzt Afrika unter Druck

Mit der Entscheidung, das Getreideabkommen mit der Ukraine auszusetzen, versetzt Putin Afrika einen schweren Schlag. Das Geschäft mit Weizen und Düngemitteln möchte er gerne selbst machen. Die Afrikaner stehen damit vor der Wahl: Hunger oder Partnerschaft mit dem Autokraten im Kreml. Table.Media sprach dazu mit Tobias Heidland, Direktor für Internationale Entwicklung am Kieler Institut für Weltwirtschaft.

Von Harald Prokosch

EMFA: Parlament nimmt erste Positionierungen vor

In der Debatte um den European Media Freedom Act sortiert sich das Parlament. Der Kultur-Ausschuss hat sich kürzlich positioniert, der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten hat ebenfalls den Bericht angenommen. Die ersten Richtungsentscheidungen sind getroffen, weitere folgen im September.

Von Falk Steiner