Table.Briefings

Analyse

TSMC baut Chipfabrik in Dresden mit Infineon, Bosch und NXP

Jetzt ist es offiziell: Der Chiphersteller TSMC investiert mit deutschen Partnern in Sachsen und kassiert für das Werk üppige Subventionen. So vernünftig die Ansiedlung im geopolitischen Gesamtbild ist – die fortschrittlichste Technik baut TSMC in den USA und Asien.

Von

Wasserstoff: EU zweifelt an Produktion in Deutschland

Eine neue Analyse der EU-Kommission hält die Elektrolyse von Wasserstoff in Deutschland auch langfristig für unwirtschaftlich – Europas Wasserstoff-Supermacht könnte Frankreich werden. Weitere Überraschung: Der Kontinent kann seinen gesamten Bedarf am billigsten selbst produzieren.

Von Manuel Berkel

TSMC baut in Dresden mit Infineon, Bosch und NXP

Jetzt ist es offiziell: TSMC investiert mit deutschen Partnern in Sachsen und kassiert dafür üppige Subventionen. So vernünftig die Ansiedlung im geopolitischen Gesamtbild ist, löst sie ein wichtiges Problem nicht. Die fortschrittlichste Technik bleibt in den USA und Asien.

Von

„Sauer sein hilft mir nicht weiter“

Nordrhein-Westfalens Schulministerin will die Fehler ihrer Vorgänger vergessen und Grundschulen in den Mittelpunkt ihrer Politik stellen. Im Gespräch mit Table.Media erklärt Dorothee Feller, wie sie die überbordende Bürokratie abbauen will – die Eltern erzeugen.

Von Vera Kraft

TM_Bildung_Integration_Ukraine

Brückenklassen: Planlos ins neue Schuljahr

Der Ukraine-Krieg drängt Schulen verstärkt die Frage auf, wie Integration gelingen kann. Bayern behauptet, ein erfolgreiches Modell entwickelt zu haben. Doch Lernziele für Brückenklassen existieren kaum – genauso wie Daten über den erfolgreichen Übergang in Regelklassen.

Von Vera Kraft

Einflussgewinn: China in Niger

Durch den Putsch in Niger verlieren Europa und die USA weiter an Einfluss in Afrika. Die Stimmung der Putschisten ist antiwestlich. Davon profitieren die BRICS-Staaten, vor allem das sich neutral verhaltende China – wenn die Lage militärisch stabil bleibt.

Von Frank Sieren

TM_Africa_Ecowas-Ende04

Sahelzone wird auf Jahre hinaus instabil bleiben

Bis zum Montagabend war ungewiss, ob die Ecowas ihre Drohung wahrmacht und tatsächlich in Niger einmarschiert. Eine Militäroperation ist mit immensen Risiken verbunden. Europa muss weitgehend ohne Einfluss zusehen, wie eine Region größer als die gesamte EU auseinanderzufallen droht.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Russia China 8442885 26.05.2023 In this handout photo released by the Russian Foreign Ministry, Special Representative o

Chinesische Manöver in Dschidda

Saudi-Arabien lädt zu Gesprächen über den Krieg in der Ukraine. Und im Gegensatz zur vorherigen Runde in Kopenhagen folgt China dieses Mal der Einladung. Manche sehen darin schon eine Abkehr von Russland. Doch der Eindruck trügt. China wird seinen Partner Russland nicht so schnell aufgeben. Vielmehr verfolgt Peking in Dschidda seine eigenen Ziele.

Von Michael Radunski