Table.Briefings

Analyse

Milei - Massa (Photo TV Pública)

Argentinien: Javier Milei hat Agrarindustrie hinter sich

Argentinien wird am Sonntag einen neuen Präsidenten wählen. Wirtschaftsminister Sergio Massa und der libertäre Populist Javier Milei treten in einer Stichwahl gegeneinander an. Massa steht für Kontinuität, Milei will den Markt liberalisieren.

Von Redaktion Table

Letztes Hindernis vor dem Asylantrag: die Grenze zwischen Mexiko und den USA. Im Bild: der neue Grenzzaun in Tijuana.

Chinesische Flüchtlinge im New Yorker Mietshaus

Die Zahl illegal eingereister Chinesen in die USA nimmt dramatisch zu. Ma Ju bietet seinen Landsleuten in New York Unterschlupf. Er berichtet von Fluchtgründen, dem Gemütszustand der Neuankömmlinge und welche Hilfe er ihnen bietet. Denn eine Rückkehr nach China ist lebensgefährlich.

Von Marcel Grzanna

Banner Politikberatung

Helge Braun: „Politik muss sich auf Wissenschaft einlassen. Sie darf sie nicht instrumentalisieren“

Mit wissenschaftlicher Politikberatung hat der CDU-Politiker Helge Braun Erfahrung – und zwar in unterschiedlichen Funktionen. Im Gespräch mit Table.Media plädiert der ehemalige Kanzleramtschef dafür, die politikberatende Funktion von Fachgesellschaften zu stärken. Und die Bundesregierung sollte seiner Ansicht nach Standards für Expertengremien, -kommissionen und -räte definieren.

Von Anne Brüning

29.10.2023, Nigeria, Abuja: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nimmt neben Bola Tinubu, Präsident von Nigeria, an einer Pressekonferenz im State House teil. Scholz ist auf seiner dritten größeren Afrika-Reise in den knapp zwei Jahren seit seiner Vereidigung. Mit Nigeria besucht er nun das bevölkerungsreichste und wirtschaftsstärkste Land des Kontinents. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Deutsche Unternehmen bleiben Nigeria treu

Nigeria steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise. Inflation, Dollar-Knappheit und die Streichung der Benzinsubventionen setzen Verbrauchern und der Wirtschaft zu. Und dennoch investieren deutsche Unternehmer weiter in das Land.

Von Felix Wadewitz

plattner

BSI-Chefin Plattner: „Es wird irgendwann passieren“

Im Interview mit Falk Steiner schlägt Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Alarm. Warum sie bei Sicherheitslücken eine andere Perspektive als Innenministerin Nancy Faeser hat und was Unternehmen jetzt tun sollten.

Von Falk Steiner

„Deutschland steht in Bosnien für Vertrauen und Stabilität“

Der Hohe Repräsentant der internationalen Gemeinschaft, Christian Schmidt, fordert eine Stärkung der EU-Bosnien-Schutztruppe Eufor/Althea – auch mit deutschen Soldaten. Eine höhere Mobilität sei nötig, um auf Krisen wie im Kosovo rasch reagieren zu können, erklärt er im Interview mit Markus Bickel.

Von Markus Bickel