Table.Briefings

Analyse

231120 -- BEIJING, Nov. 20, 2023 -- Chinese Foreign Minister Wang Yi, also a member of the Political Bureau of the Communist Party of China Central Committee, holds talks with a joint delegation of foreign ministers from Arab and Islamic countries in Beijing, capital of China, Nov. 20, 2023. The delegation was composed of Saudi Foreign Minister Prince Faisal bin Farhan Al Saud, Jordanian Deputy Prime Minister and Foreign Minister Ayman Safadi, Egyptian Foreign Minister Sameh Shoukry, Indonesian Foreign Minister Retno Marsudi, Palestinian Foreign Minister Riyad Al-Maliki and Secretary General of the Organisation of Islamic Cooperation Hissein Brahim Taha.  CHINA-BEIJING-WANG YI-ARAB-ISLAMIC FMS-DELEGATION-TALKS CN YinxBogu PUBLICATIONxNOTxINxCHN

Wang bietet Bühne für Kritik an Israel

Die Außenminister aus gleich vier arabischen Staaten und Indonesien waren am Montag und Dienstag zu Gast in China, um über den Krieg zu beraten. Der Besuch zeigt, wie sehr Chinas Einfluss in der Region zugenommen hat – außer in Tel Aviv.

Von Jörn Petring

ROTTERDAM - Pieter Omtzigt NSC, Pieter Jan Hagens, Dilan Yesilgoz VVD and Frans Timmermans GroenLinks/PvdA during the EenVandaag Election Debate The Future of the Netherlands in Ahoy in Rotterdam. Six party leaders will debate with each other in the run-up to the House of Representatives elections. ANP KOEN VAN WEEL netherlands out - belgium out PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xx x484357839x originalFilename: 484357839.jpg

Der Timmermans-Effekt verpufft vor dem Ziel

Frans Timmermans hat seinen mächtigen Job in Brüssel als Klimazar aufgegeben, um in Den Haag für Sozialdemokraten und GroenLinks die Macht zu erobern. Kurz vor den Parlamentswahlen scheint die Wette nicht aufzugehen.

Von Stephan Israel

Bündnis 90/Die Grünen

Grüne Europaliste: Enge Kampfabstimmungen unvermeidbar

Am Wochenende stimmen die deutschen Grünen bei ihrer Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe über ihr Wahlprogramm und über die Liste für die Europawahl 2024 ab. Sicher ist dabei nur der Spitzenplatz. Dahinter wird es gleich zu mehreren Kampfabstimmungen kommen – mit offenem Ergebnis.

Von Lukas Knigge

Leonie Düngefeld, Markus Grabitz, Lukas Scheid

EU-Parlament vor wegweisenden Abstimmungen

In Straßburg stehen eine Reihe Gesetzesvorschläge zur Abstimmung, die entscheidend bei der Vollendung des Green Deals sein werden. Besonders der Net Zero Industry Act sowie die Pestizide-Verordnung gelten als wichtige Dossiers.

Von Lukas Knigge

TM_Africa_OACPS

EU ignoriert im Abkommen mit AKP-Staaten wichtige Bedenken aus Afrika

Die Europäische Union (EU) und die Organisation Afrikanischer, Karibischer und Pazifischer Staaten (OACPS) haben endlich ein neues Abkommen unterzeichnet. Trotz der Drohungen der EU weigern sich einige Länder, die Vereinbarung mitzutragen. Das neue Vertragswerk lässt wichtige Anliegen Afrikas außer Acht.

Von Svea Koch

Pendlerverkehr an einem regnerischen Tag in Bhubaneswar, Indien

Monsun in Indien verdeckt gefährliche Veränderungen

Die kürzlich geendete Monsun-Saison in Indien wird als „normal“ bewertet. Doch ein genauerer Blick zeigt große Schwankungen beim Niederschlag. Der August dieses Jahres war der trockenste seit über 100 Jahren. Wissenschaftler warnen vor mehr Niederschlag in anderen Monaten. Beides wirkt sich negativ auf die Landwirtschaft aus.

Von Redaktion Table

Was Afrika von der COP28 erwartet

Afrika präsentiert sich als wichtiger Akteur der globalen Klimapolitik, der bereit ist, seine Ressourcen für klimafreundliches Wachstum einzusetzen. Auf der COP28 erwarten die afrikanische Regierungen von den Verursacherländern des Klimawandels konkrete Zusagen.

Von Andreas Sieren