Table.Briefings

Analyse

29.000 bei Globalem Klimastreik in München Plakat: 1,5 Grad Am 24. September 2021 versammelten sich in München 29.000 Menschen beim Globalen Klimastreik vor der Bundestagswahl, um ein deutliches Zeichen für Klimaschutz & Umweltschutz, die Einhaltung des Pariser Abkommens und das 1,5 Grad Ziel und um Druck auf die Wähler*innen sowie die Parteien auszuüben. * On September 24, 2021 29,000 people joined the global climate strike two days before the German Parliamentary Elections in Munich, Germany. They protested to show a clear message for climate and environmental protection, for the Paris Agreement & the 1.5 degree goal, and to make pressure on the political parties and the electors. 29.000 bei Globalem Klimastreik in München Münc Copyright: xAaronxKarasekxxxaal.photox

Wer kommt zur COP28?

Auf der Weltklimakonferenz, der COP28, wird in diesem Jahr eine Rekordzahl von Besuchern erwartet. Spannend ist nicht nur die Anzahl, sondern auch, wer kommt.

Von

CCS – Klimarettung oder Greenwashing?

Einige afrikanische Länder setzen im Kampf gegen den Klimawandel auf Kohlenstoffabscheidung. Doch der Ansatz ist umstritten. Klimaforscher zweifeln an seiner Wirksamkeit, und afrikanische Bürger fühlen sich bei der Planung von ihren Regierungen übergangen.

Von Arne Schütte

Person holding mobile phone with logo of UN climate change conference COP28 Dubai on screen. Stuttgart, Germany - 03-25-2023: Person holding mobile phone with logo of UN climate change conference COP28 Dubai on screen in front of web page. Focus on phone display. Copyright: xZoonar.com/TimonxSchneiderx 20081766

COP28: Die Schwerpunkte der Konferenz

In Dubai beginnt diese Woche die 28. UN-Klimakonferenz. Auf dem Programm stehen wegweisende Themen wie die Globale Bestandsaufnahme (GST) und Entscheidungen über Finanzen und fossile Energien. Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Themen und Hintergründe.

Von Bernhard Pötter

RECORD DATE NOT STATED Petersberger Klimadialog, Sultan Al Jaber Petersberger Klimadialog im Auswärtigen Amt in Berlin, designierter COP28-Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate Sultan Al Jaber Berlin Berlin GER *** Petersberg Climate Dialogue, Sultan Al Jaber Petersberg Climate Dialogue at the Federal Foreign Office in Berlin, COP28 President-designate of the United Arab Emirates Sultan Al Jaber Berlin Berlin GER

Zehn entscheidende Fragen für die COP28

Welche Debatten werden die COP28 vor und hinter den Kulissen bestimmen? Ein Überblick über Knackpunkte der Verhandlungen, externe Faktoren und die potenziellen Wirkungen einer Klimakonferenz.

Von Bernhard Pötter

Solarthermie-Kraftwerk Noor nahe Ouarzazate in Marokko.

Die Kehrseite der erneuerbaren Energien für Afrika

Der Ausbau der erneuerbaren Energie ist für den Kontinent nicht nur von Nutzen. Er bringt auch gravierende Nachteile. Zur Lösung dieser Konflikte müssen sich Europa und mehr öffentliches Eigenkapital bereitstellen.

Von Christian Hiller von Gaertringen

TM_China_Taiwans_Parteienlandschaft

Dreikampf um die Präsidentschaft

Nach dem Scheitern der Gespräche zwischen den Oppositionsparteien haben sich drei Kandidatenpaare für die Präsidentschaftswahlen im Januar registriert. Das erhöht die Chancen der China-kritischen DPP, die der China-freundlichen KMT sinken.

Von David Demes

Visumfreiheit gegen Touristenmangel

Wer als Deutscher bis zu zwei Wochen nach China reist, braucht ab kommender Woche kein Visum zu beantragen. Grund sind die schwächelnde Wirtschaft – und die laufende Charmeoffensive.

Von