Wer kommt zur COP28?
Auf der Weltklimakonferenz, der COP28, wird in diesem Jahr eine Rekordzahl von Besuchern erwartet. Spannend ist nicht nur die Anzahl, sondern auch, wer kommt.
Von
Auf der Weltklimakonferenz, der COP28, wird in diesem Jahr eine Rekordzahl von Besuchern erwartet. Spannend ist nicht nur die Anzahl, sondern auch, wer kommt.
Von
Einige afrikanische Länder setzen im Kampf gegen den Klimawandel auf Kohlenstoffabscheidung. Doch der Ansatz ist umstritten. Klimaforscher zweifeln an seiner Wirksamkeit, und afrikanische Bürger fühlen sich bei der Planung von ihren Regierungen übergangen.
Von Arne Schütte
In Dubai beginnt diese Woche die 28. UN-Klimakonferenz. Auf dem Programm stehen wegweisende Themen wie die Globale Bestandsaufnahme (GST) und Entscheidungen über Finanzen und fossile Energien. Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Themen und Hintergründe.
Von Bernhard Pötter
Vizekanzler ist Robert Habeck schon seit zwei Jahren. Trotzdem stand zwischenzeitlich infrage, ob er nach eigenen Fehlern und Querschüssen von Ministerinnen wirklich der Anführer der Grünen ist. Mit Karlsruhe aber ist das neu entschieden.
Von Stefan Braun
Die Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe markiert den Auftakt des Europawahlkampfes der Grünen. Dabei offenbaren sich einige Gräben.
Von Lukas Knigge
Deutschland will ein neues Papier in die Verhandlungen zum AI Act einbringen, in dem es die Vorschläge zur regulierten Selbstregulierung konkretisiert.
Von Corinna Visser
Welche Debatten werden die COP28 vor und hinter den Kulissen bestimmen? Ein Überblick über Knackpunkte der Verhandlungen, externe Faktoren und die potenziellen Wirkungen einer Klimakonferenz.
Von Bernhard Pötter
Der Ausbau der erneuerbaren Energie ist für den Kontinent nicht nur von Nutzen. Er bringt auch gravierende Nachteile. Zur Lösung dieser Konflikte müssen sich Europa und mehr öffentliches Eigenkapital bereitstellen.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Nach dem Scheitern der Gespräche zwischen den Oppositionsparteien haben sich drei Kandidatenpaare für die Präsidentschaftswahlen im Januar registriert. Das erhöht die Chancen der China-kritischen DPP, die der China-freundlichen KMT sinken.
Von David Demes
Wer als Deutscher bis zu zwei Wochen nach China reist, braucht ab kommender Woche kein Visum zu beantragen. Grund sind die schwächelnde Wirtschaft – und die laufende Charmeoffensive.
Von