Das sind die möglichen Kommissare nach den Europawahlen
Table.Briefings wagt einen Ausblick auf die mögliche Zusammensetzung der künftigen Kommission. Wen Emmanuel Macron oder Giorgia Meloni nominieren könnten.
Von Redaktion Table
Table.Briefings wagt einen Ausblick auf die mögliche Zusammensetzung der künftigen Kommission. Wen Emmanuel Macron oder Giorgia Meloni nominieren könnten.
Von Redaktion Table
Nach der tödlichen Messerattacke auf einen Polizisten in Mannheim ist in Berlin die Debatte um Abschiebungen nach Afghanistan entbrannt. Das Thema offenbart nicht nur erwartbare Meinungsverschiedenheiten zwischen Opposition und Koalition, sondern auch innerhalb der Ampel.
Von Stefan Braun
Fachkräfte in MINT-Berufen sind entscheidend für die Transformation. Schon jetzt suchen Betriebe händeringend. Der zwölfte MINT-Gipfel zeigt: Es braucht verschiedene Anstrengungen.
Von Anna Parrisius
Tiktok spielt im Europawahlkampf vor allem beim Buhlen um Erstwähler-Stimmen eine Rolle. Die AfD scheint erfolgreich Wahlkampf in dem sozialen Netzwerk zu machen. Wie groß ist der Einfluss von Tiktok auf die Wahlen? Und wie können Parteien junge Menschen sonst noch erreichen?
Von
Aysel Osmanoglu ist Vorstandssprecherin der GLS-Bank, die ihr fünfzigjähriges Bestehen feiert. In Bochum, wo die Bank ihren Sitz hat, gelinge die Transformation bereits, sagt sie im Interview mit Caspar Dohmen.
Von Caspar Dohmen
Volkswagen will in Zukunft ein preiswertes Elektroauto anbieten. Doch das wird noch Jahre dauern, während französische Anbieter bereits den Markt aufrollen. Derweil bricht der Absatz von E-Autos in Deutschland ein.
Von Carsten Hübner
Die Initiative „The Autonomous“ bringt beim Autonomen Fahren Branchenführer aus diversen Ländern zusammen. Sie will globale Sicherheitsstandards schaffen und damit beweisen, dass Europa bei diesem Thema vorausgeht.
Von Christian Domke Seidel
Der Streit um Chinas Überkapazitäten nimmt weiter Fahrt auf – gegenseitige Drohungen mit Strafzöllen inklusive. Pekings Industriepolitik steuert das zum Teil absichtsvoll. Sie sind auch Folge der schwächelnden Inlandsnachfrage.
Von Christiane Kuehl
Die Luftwaffe will bei der ILA zeigen, wie sie den europäischen Luftraum schützen will. Der Defence Park ist auch Werbung für die European Sky Shield Initiative (Essi), deren Zukunft von manchen europäischen Partnern in Frage gestellt wird.
Von Gabriel Bub
Die EU-Kommission erwägt nach Informationen von Table.Briefings, die ab 2030 geltende Industriequote für grünen Wasserstoff auf Wasserstoff-Derivate wie Ammoniak und Methanol auszudehnen. Warum die CDU darin eine Gefahr für den Standort sieht.
Von Manuel Berkel