Table.Briefings

Analyse

Wie Afrika auf den Nahostkonflikt blickt

Die meisten afrikanischen Staaten stellen sich im Nahostkonflikt öffentlich an die Seite Palästinas. Doch ein genauerer Blick verrät: Die Situation ist komplexer. Einige Regierungen sind bestrebt, ihre Solidarität mit Palästina und ihre wirtschaftlichen Interessen getrennt voneinander zu behandeln.

Von Arne Schütte

Wärmepumpen: Warum die Lage besser ist, als die Statistik nahelegt

Auf einer dreitägigen Reise wollte Robert Habeck Falschinformationen über Wärmepumpen widerlegen. Denn deren Verkaufszahlen bleiben deutlich hinter den Erwartungen des BMWK zurück. Allerdings sind sie deutlich besser als oft vermeldet, denn die Statistik vermittelt ein falsches Bild.

Von Malte Kreutzfeldt

December 13, 2022, Livermore, California, USA: The target chamber at Lawrence Livermore National Ignition Facility, where 192 laser beams delivered more than 2 million joules of ultraviolet energy to a tiny fuel pellet to create fusion ignition on December 5, 2022. Scientists and officials with the Department of Energy on Tuesday announced a breakthrough in the creation of fusion energy at the ratory. A team at Lawrence Livermore National Ignition Facility NIF conducted the first controlled fusion experiment in history to reach this milestone, also known as scientific energy breakeven, which means it produced more energy from fusion than the laser energy used to drive it, according to a news release. Livermore USA PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY - ZUMA 20221213_new_z03_046 Copyright: xLawrencexLivermorexNationalxLabox

Fusion research: Impulse paper reveals political dilemma

In an impulse on nuclear fusion, several German scientific academies paint a picture of a promising technology that still faces numerous uncertainties. It needs funding, but not at the expense of renewables. This results in a political dilemma.

Von Tim Gabel

December 13, 2022, Livermore, California, USA: The target chamber at Lawrence Livermore National Ignition Facility, where 192 laser beams delivered more than 2 million joules of ultraviolet energy to a tiny fuel pellet to create fusion ignition on December 5, 2022. Scientists and officials with the Department of Energy on Tuesday announced a breakthrough in the creation of fusion energy at the ratory. A team at Lawrence Livermore National Ignition Facility NIF conducted the first controlled fusion experiment in history to reach this milestone, also known as scientific energy breakeven, which means it produced more energy from fusion than the laser energy used to drive it, according to a news release. Livermore USA PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY - ZUMA 20221213_new_z03_046 Copyright: xLawrencexLivermorexNationalxLabox

Fusionsforschung: Akademien-Papier offenbart politisches Dilemma

Die wissenschaftlichen Akademien zeichnen in einem Impuls zur Kernfusion das Bild einer vielversprechenden Technologie, die noch mit zahlreichen Unwägbarkeiten kämpft. Es braucht Geld, was aber nicht zulasten der Erneuerbaren gehen darf. Daraus ergibt sich ein politisches Dilemma.

Von Tim Gabel

Bundeshaushalt 2025: Was die EU-Schuldenregeln vorgeben

Die deutsche Regierung streitet über die Schuldenbremse. Finanzminister Lindner verteidigt diese auch mit Verweis auf die EU-Schuldenregeln. Doch bei genauer Betrachtung zeigt sich: Deutschland müsste für 2025 nur eine überschaubare Haushaltskonsolidierung vornehmen, um den EU-Regeln zu entsprechen.

Von Marc Winkelmann

Direct Air Capture: So treiben China und die USA die neue Technologie voran

China hat erstmals eine Anlage zum Filtern von CO₂ aus der Atmosphäre (DAC) getestet. Durch seine Stärke in der Massenproduktion könnte das Land maßgeblich zur Senkung der Kosten dieser Technologien beitragen. Auch die USA stellen Milliarden an Förderung bereit – und Unternehmen wie Climeworks melden Fortschritte. Dennoch bleiben die Herausforderungen groß.

Von Nico Beckert