Mark Rutte – How he sets new NATO accents
Better cooperation with the EU is a priority for the new Nato Secretary General Mark Rutte – also in view of a possible comeback of Donald Trump as US President.
Von Wilhelmine Stenglin
Better cooperation with the EU is a priority for the new Nato Secretary General Mark Rutte – also in view of a possible comeback of Donald Trump as US President.
Von Wilhelmine Stenglin
Für den neuen Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat eine bessere Zusammenarbeit mit der EU Priorität – auch mit Blick auf ein mögliches Comeback von Donald Trump als US-Präsident.
Von Wilhelmine Stenglin
Der Ausgang der US-Präsidentenwahl könnte auch Auswirkungen auf die deutsche Rüstungsindustrie haben. Das hängt unter anderem mit der China-Politik Donald Trumps zusammen.
Von Wilhelmine Stenglin
Wer die Wahlnacht im US-Fernsehen verfolgt, wird bestimmten Wörtern immer wieder begegnen. Der Table.Briefings-Guide hilft beim Überblick.
Von Okan Bellikli
Eine viel beachtete Studie beziffert die Zahl der Menschen, die durch Pestizide getötet werden, auf 11.000 jährlich. Die Studie wurde kürzlich zurückgezogen, doch der Bundestag nimmt sie dennoch als Grundlage für eine Anhörung.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Das Lindner-Papier stellt die Ampel vor gewaltige Herausforderungen. Olaf Scholz hofft aber offenbar noch auf eine Einigung: Vor dem Koalitionsgipfel am Mittwoch sind mehrere Treffen mit dem Finanzminister und Habeck geplant.
Von Stefan Braun
Die EU reagiert zu langsam und zu improvisiert auf Notlagen. Das sagen die ehemalige französische Europaministerin Laurence Boone und der ehemalige moldauische Vize-Premier Nicu Popescu. Sie fordern einen European Defence Production Act, um Prozesse in Krisenzeiten nach US-Vorbild zu beschleunigen.
Von Marc Winkelmann
The EU reacts too slowly and improvisationally to crises. This is what former French Minister for European Affairs Laurence Boone and former Moldovan Deputy Prime Minister Nicu Popescu think. They are calling for a “European Defense Production Act” to speed up processes in times of crises based on the US model.
Von Marc Winkelmann
In der Kommission wird der Bundesregierung vorgehalten, die neuen Schuldenregeln aufweichen zu wollen. In seltener Eintracht argumentiert hingegen die Ampel-Koalition, die Sparvorgaben aus Brüssel seien unnötig strikt.
Von Till Hoppe
Verdeckte chinesische Einmischung in politische Debatten in den USA befürworten weder eine Präsidentschaft von Kamala Harris noch von Donald Trump. Beide Kandidaten für die Wahlen am Dienstag sind in Peking nur bedingt vorhersehbar.
Von Jörn Petring